Zum Hauptinhalt springen

Ausgezeichnet mit dem Siegel "Unternehmen der Zukunft"

Kita

Claudia Ronegg


 


Kursleiterin für die Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz

email

Liebe/r Zwergenspracheinteressierte,

mit September 2021 verabschiede ich mich in meine Babypause und freue mich schon sehr darauf als Mama die Babyzeichen zu Hause zu erleben und diese Erfahrung später an euch weiterzugeben.

Im Bezirk Deutschlandsberg bietet nun wieder meine Schwester Katharina Mauko
(https://zwergensprache.info/zwergensprache/mauko.php) Workshops und Kurse rund um Dunstan-Babylaute und Zwergensprache an.

Vielen lieben Dank

Claudia

 


Claudia Spelz


 


Diplom Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (FH)
Trageberaterin

Gebietsleiterin Nordrhein-Westfalen

Kursleiterin Essen

email

Tach auch!

Mein Name ist Claudia Spelz. Seit November 2007 bin ich Mama eines Sohnes.

Kurz nach seiner Geburt habe ich über das Internet von der Zwergensprache erfahren und war begeistert.

Da es im Ruhrgebiet noch keine Kurse gab und ich durch meine berufliche Tätigkeit im Hörgeschädigtenbereich bereits die Deutsche Gebärdensprache kannte, beschloss ich selbst Kursleiterin zu werden.

Unser Sohn hat zwar einige Zeit gebraucht, bis er seine ersten Zeichen gemacht hat, aber dann ging es Schlag auf Schlag: "Mehr", "Licht" und "Hund" waren seine ersten Zeichen.

Ich bekomme heute noch Gänsehaut, wenn ich an folgende Geschichte denke: Unser Sohn war 1,5 Jahre, als ich ihm im Garten eine Raupe zeigte. Er schaute sich das Tier genau an und zeigte dann „Schmetterling“! Sie können sich denken, dass er dabei an die Raupe Nimmersatt dachte.

Nach ihm haben uns auch seine Schwestern mit ihren Zeichen mitgeteilt, was sie sich wünschen, was sie spannend finden und was sie interessiert.

Inzwischen sind unsere Kinder den Babyzeichen entwachsen, nutzen aber gerne noch Gebärden als Geheimsprache.

Haben auch Sie Interesse einen Kurs oder Workshop zu besuchen?

Dann melden Sie sich doch einfach per Telefon oder Mail. Ich freue mich darauf, auch Ihnen die faszinierende Sprache der Hände für die Kommunikation mit ihren Zwergen näher zu bringen.

Ihre Claudia Spelz

Veröffentlichungen:

WZ 24.08. 2015, S. 3, Frauke Komander: Mit Babys auf dem Weg zur Sprache - Interview mit Kursleiterin Claudia Spelz


NRZ.de, 12.01.2017, von Josina Wittinghofer - Oberhausener Eltern und Kinder erlernen die Zwergensprache - im Kurs von Claudia Spelz


WAZ.de/familie, 04.03.2017, von Annika Fischer - Zeichen als Fenster zu Babys Welt - Zwergensprachekurs in Oberhausen von Claudia Spelz

hpp

 

 


Claudia Timogan


 


Kursleiterin Kreuzlingen

email

 

Meine neue Kursleiterpräsenz entsteht hier.
Bitte schauen Sie bald wieder auf diese Seite!
Anfragen bitte an meine Mailadresse senden.
Kurse und Workshops sind in Vorbereitung.

 

 


Daniela Braun


 



Logopädin, Kursleitung für Dunstan Babysprache

Kursleiterin Eisenach und Bad Salzungen

email

Was meint mein Kind wenn es „baba“ sagt? Banane? Papa? Ball? Oder doch etwas ganz anderes?

 

Wäre es nicht toll, wenn das Rätselraten ein Ende hat und die Kinder uns genau sagen bzw. zeigen können, was sie meinen?

Als Logopädin begleite ich Kinder auf ihrem Weg zum richtigen Sprechen. Nun habe ich mit der Zwergensprache eine Möglichkeit gefunden, schon die Kleinsten zu unterstützen, ihre Bedürfnisse zu äußern. Die Babyzeichen helfen nicht nur uns Eltern, die Babys zu verstehen, sondern auch umgekehrt, da wir ihnen so ganz genau sagen können, was wir vorhaben und sie sich auf die neue Situation einstellen können.

 

Veröffentlichungen:

Südthüringer Zeitung-13.01.2022:
Mama ist lieb und Papa hat einen Bart

 


https://www.instagram.com/zwergensprache_suedthueringen


Dr. Camilla Leithold


 


Gebietsleiterin für Sachsen-Anhalt und Thüringen

Kursleiterin Erfurt

email

Unsere Tochter Carlina hat mit acht Monaten den Zwergensprache-Kurs für Anfänger besucht. Mit zehn Monaten konnte sie ihr ersten Zeichen – trinken – zeigen. Seither wächst ihr „Wortschatz“ fast täglich, mit einem Jahr nun kann Sie etwa 30 Zeichen verstehen und zeigen.

Mein Mann und ich können uns die Babyzeichen aus unserem Alltag nun kaum noch weg denken – was für eine Bereicherung! Nicht nur, dass wir verstehen, was sie möchte, sie lässt uns auch an ihrer Welt teilhaben und weist uns auf die kleinen Details hin, die sie sieht und wieder erkennt, wie zum Beispiel die beiden Enten, die sich neulich im Zoo in das Elefantengehege verirrt hatten.

Gern würde ich auch Ihnen die Welt der Babyzeichen näher bringen und Ihnen die Möglichkeit zur Kommunikation mit ihrem Kind eröffnen, noch bevor es in der Lage ist zu sprechen.

Bei Fragen und Interesse können Sie mich jederzeit kontaktieren.

Ich freue mich auf Sie!

Auf Anfrage organisiere ich gern individuelle Babykurse und Workshops, z. B. auch für bestehende Krabbel- und Spielgruppen.

 


Fabienne Rütsch


 


Kursleiterin Wil und Sankt Gallen

email

Als ich mit meinem ersten Sohn schwanger war habe ich per Zufall von den Babyzeichen gelesen und fand es sofort spannend. So haben mein Mann und ich einen Workshop besucht und die Zeichen fortan benutzt, um die Kommunikation mit Andreas (April 2016) zu unterstützen. Später besuchten wir einen Kurs und Andreas und ich haben die Stunden mit singen und tanzen sehr genossen. Die Lieder haben wir auch zu Hause ganz viel gesungen. So war es selbstverständlich, dass ich auch mit Jan (November 2017) einen Kurs besucht habe um auch ihm mit Zeichen die Kommunikation zu erleichtern. Ich erinnere mich gerne an den erwartungsvollen Blick zu mir, wenn da ein Tier in einem Buch war und er sehen wollte, wie das Tier mit den Händen gezeigt wird.

Ich freue mich, dass ich mein Wissen und meine Erfahrung nun an Dich weiter geben darf, damit auch Du Dein Kind verstehst, noch bevor es sprechen kann. Denn unsere Babys haben uns so viel mitzuteilen. Und dank den Babyzeichen können sie das tun. Das verringert den Frust des Kindes und der Bezugspersonen ungemein. Auch in anstrengenden Phasen wo das Kind in seinen Emotionen gefangen ist, funktionieren die Hände noch gut und können zeigen, wo der Schuh drückt.

Du kannst die Kurse auch wunderbar nutzen, um eine Stunde einfach zu sein, Kraft zu tanken und dich mit anderen Mamis auszutauschen.

Dir passt kein Datum oder du hast ein Anliegen? Ruf mich an oder schreibe mir, wir finden sicher eine passende Lösung.

Bis bald an einem Zwergensprachen-Kurs,

Fabienne

 


Gebärden in der Kita

Der kürzlich erschienene TV-Bericht auf BR24 aus einer Kita in Bayern bestätigte uns mal wieder, dass unser Zwergensprache Kita-Programm, welches bereits seit 2009 für die Praxis am Start ist, auch für die Zukunft große Bedeutung haben wird. So unterstützen Gebärden nicht nur Krippenkinder auf dem Weg zur Lautsprache, sondern auch Kinder im Kindergartenalter und darüber hinaus.

Eine große Hilfe sind Gebärden für Jungen und Mädchen mit Migrationshintergrund, die Worte in deutscher Sprache in der Betreuungseinrichtung erst neu kennenlernen. Sie können dabei durch die konkreten und einheitlichen Gesten der bildhaften und sprachbegleitenden Handzeichen zum Wort ganz spielerisch und freudvoll Unterstützung sowohl im lautlichen als auch semantischen Bereich erfahren. Gebärden sind also nicht nur für den Lautspracherwerb der Erstsprache im Kleinkindalter, sondern auch lange darüber hinaus bei Mehrsprachigkeit oder dem Erlernen einer Fremdsprache sinnvoll. Das dies sogar bis zum Erwachsenenalter der Fall ist, haben mittlerweile diverse Studien belegt.

Zudem bietet der inklusive Ansatz des Sprechens und Gebärdens von Schlüsselworten eine Chancengerechtigkeit auch für Kinder mit Beeinträchtigungen. Die Handzeichen der Zwergensprache erleichtern die Kommunikation nicht nur für Late Talker oder bei Entwicklungsverzögerungen, sondern z.B. auch für Kinder mit Down-Syndrom, Hörschädigung oder Lippen-, Kiefer- oder Gaumenspalte.

Die positiven Effekte, die auch im TV-Beitrag erwähnt wurden, werden uns auch von den von uns geschulten und zertifizierten Tageseltern und Kinderbetreuungseinrichtungen in genau dieser schönen Weise oft bestätigt: die TeilnehmerInnen in den Seminaren sind immer wieder überrascht, wie schnell neu gelernte Gebärden sitzen und wie gut sie durch die Bewegungen erinnerbar sind. Auch die Kinder nehmen die Kindergebärden sehr rasch an und setzen sie mit Strahlen im Gesicht um. So ist ein auf spielerische Weise neu gelernter Wortschatz von mehr als 100 Gebärden im Verlauf eines Tagesseminars absolut nicht zu vergleichen mit dem mühsamen Büffeln desselben Vokabulars in einer neuen Fremdsprache.

Als ein weiterer Bonus unter Vielen wird auch die wertvolle und bindungsstärkende Form dieser Art der zugewandten Kommunikation mit den Kindern wahrgenommen. Die Begleitung der Sprache mit bewussten Gesten wird von den ErzieherInnen als sehr hilfreich und entlastend für die Führung der Gruppe im Tagesablauf, die Lenkung der Aufmerksamkeit der Kinder und den Blickkontakt erlebt.

Äußerst positiv bewerten SchulungsteilnehmerInnen den Gebärdeneinsatz natürlich auch hinsichtlich der Förderung der kindlichen Sprachentwicklung, des Selbstwirksamkeitserlebens der Kinder und der Möglichkeit zur aktiven Teilhabe am Alltagsgeschehen und jeglichen Interaktionen vom Morgenkreis, über das Singen, Bücher ansehen, Basteln, beim Sport, auf Ausflügen und bei den Mahlzeiten. Es freut uns jedes Mal aufs Neue, diese unterschiedlichen, wertvollen Feedbacks nach den Seminaren zu erhalten!

Möchtest Du Dich für Deine Einrichtung oder Tagesbetreuung zu unseren Zwergensprache Fachvorträgen, Gebärden-Workshops oder unserem Kita-Programm mit Zertifizierung informieren, so findest Du hier die Eckdaten, Termine, O-Töne aus Einrichtungen, die mit unserem Konzept seit vielen Jahren arbeiten als auch einen Teil der geschulten Tagesmütter, Krippen oder Kitas, die sich auf unserer Homepage präsentieren, um für die Familien aus unseren Eltern-Kind-Kursen besonders interessant zu sein: https://www.zwergensprache.com/tageseltern-kitas

Denn wird in der Betreuung fortgeführt, was als intuitive und wertschätzende Kommunikationsgrundlage schon in der Familie im Babyalter gelegt wurde, so ist auch die Eingewöhnung und die Verständigung im neuen Umfeld für jedes Kind viel einfacher und vertrauter. Und auch den Eltern fällt dann das Loslassen aufgrund der Gewissheit leichter, dass ihr Kind sich dank der Babyzeichen bzw. Kindergebärden gut verständlich machen kann mit dem, was es braucht und was ihm wichtig ist.

Wenn Du den TV-Beitrag ansehen möchtest, so ist er zur Zeit noch hier abrufbar auf BR:

Gebärdensprache in der Kita für hörende Kinder

 

Autorin: Vivian König, Gründerin und Geschäftsführerin der Zwergensprache GmbH, Ausbilderin für Babygebärden und Dunstan Baby Language, Autorin, Leipzig

 

 

Heike Schulz


Zwergensprache Kursleitung

Heike Schulz

Kursleiterin für Düsseldorf

Kursbuchung   email   website

Seit März 2019 bitte ich Babykurse und Workshops der Zwergensprache in Düsseldorf Bilk an. Damit habe ich mein Angebot an Babykursen über fitdankbaby® hinaus erweitert.

Die Kurse sind bindungs- und bedürfnisorientiert und in meinen Kursen lernst du, und dein Baby, auf spielerische Weise miteinander zu kommunizieren - und zwar mit euren Händen.

Wer Lust hat auf Singen, Spielen und Zeichen machen, für den ist die Zwergensprache genau das Richtige.

Du wirst staunen, was dir dein Baby mitteilen möchte!

Falls die angegebenen Termine zeitlich nicht passen sollten, melde dich trotzdem gerne bei mir, häufig geht es auch anderen Interessenten so und es kommt schnell ein neuer Kurs zustande!

Gerne biete ich auch Kurse und Workshops für bereits bestehende Gruppen, z.B. Krabbel-/Spielgruppen, an.

Ich freue mich darauf, dich in einem meiner Kurse zu begrüßen!

 

 

 

Meine Kursangebote:

motteduesseldorf.de
Kursanmeldung und Buchung erfolgt über diese Website.


Heike Schulz


Zwergensprache Kursleitung


Heike Schulz

Kursleiterin Düsseldorf

Kursbuchung   email   website

Seit März 2019 bitte ich Babykurse und Workshops der Zwergensprache in Düsseldorf Bilk an. Damit habe ich mein Angebot an Babykursen über fitdankbaby® hinaus erweitert.

Die Kurse sind bindungs- und bedürfnisorientiert und in meinen Kursen lernst du, und dein Baby, auf spielerische Weise miteinander zu kommunizieren - und zwar mit euren Händen.

Wer Lust hat auf Singen, Spielen und Zeichen machen, für den ist die Zwergensprache genau das Richtige.

Du wirst staunen, was dir dein Baby mitteilen möchte!

Falls die angegebenen Termine zeitlich nicht passen sollten, melde dich trotzdem gerne bei mir, häufig geht es auch anderen Interessenten so und es kommt schnell ein neuer Kurs zustande!

Gerne biete ich auch Kurse und Workshops für bereits bestehende Gruppen, z.B. Krabbel-/Spielgruppen, an.

Ich freue mich darauf, dich in einem meiner Kurse zu begrüßen!


Heilwig Meyer


 

Kursleiterin Kerpen, Frechen und Bergheim

email   website

Dieses erste bewusste LÄCHELN – was für ein Gefühl und was für eine Freude.

6 Wochen habe ich darauf gewartet und dann plötzlich war es da, Amelies erstes Zeichen. Ihre Antwort auf mein Lächeln: Ja, ich lieb dich auch!

Ich persönlich liebe Kommunikation und Austausch und ich fühle mich richtig gut, wenn ich verstanden werde und mein Gegenüber sich von mir verstanden fühlt.

Amelie, inzwischen 8 Monate alt, scheint es genauso zu gehen. Zumindest interpretiere ich ihr Strahlen so, wenn sie mir etwas mir ihren Händchen zeigt und ich dann entsprechend reagiere.

Meine beiden „Großen“ sind ohne Zwergensprache aufgewachsen, denn damals kannte ich diese Art der Kommunikation noch nicht, obwohl ich schon innerhalb meiner Ausbildung mit geistig behinderten, gehörlosen Kindern gebärdet habe. Wie gerne hätte ich ihnen diese Freude und dieses Verstandenwerden auch gegönnt. Dafür gebärden die größeren Geschwister jetzt mit Eifer und Freude für ihre kleine Schwester und freuen sich über jede Reaktion.

Besonders spannend wird es, wenn Amelie von sich aus plötzlich etwas in die Runde wirft und wir gemeinsam rätseln und dann entdecken, was sie gerade beschäftigt. Dieser „Austausch“ tut uns als Familie richtig gut, denn wir haben einfach jede Menge Spaß miteinander.

Ich hoffe, Sie inspiriert zu haben, sich ebenfalls auf diese spannende Reise ins Land der Gedanken und Gefühle zu begeben und mit Neugier und Freude mit Händen und Füßen zu sprechen und dadurch ihrem kleinen Zwerg ein richtig gutes Gefühl der Dazugehörigkeit und des Verstandenwerdens zu geben.

Sind Sie neugierig geworden, oder haben Sie noch Fragen? Dann setzen Sie sich doch einfach mit mir in Verbindung, per Telefon oder gerne auch per Email. Im Elternecho finden Sie weitere Anregungen und Erfahrungen von Eltern, die die Zwergensprache bereits ausprobiert haben. Ich freue mich, Sie und Ihr Zwergenkind kennenzulernen.

Von Herzen

Ihre Heilwig Meyer


Irene Narnhofer


 


Kursleiterin Bezirk Tulln

email

Hallo, ich bin Irene! Mama von 3 aufgeweckten Mädels zwischen 1 und 6 Jahre, wohnhaft in Purkersdorf bei Wien.

Ausgebildete Kindergarten- und Krippenpädagogin, studierte Geigenlehrerin, Musikgarten-Lehrerin und nun auch ausgebildetet Zwergensprache- Kursleiterin.

Die Zwergensprache durfte ich durch meine wunderbare Schwester Maria kennenlernen, die in Graz und Umgebung Zwergensprache-Kurse leitet und mich mit ihrer Leidenschaft zu diesem Thema der „frühen Kommunikation“ zwischen Babys und Eltern so richtig angesteckt hat.

Bald hab ich die ersten Zeichen wie „Milch“, „mehr“, „essen“, „Musik“ bei meiner erstgeborenen Tochter eingeführt und siehe da: plötzlich konnte ich verstehen, wenn sie „mehr“ wollte oder irgendwo „Musik“ entdeckt hatte.

Es war sooo schön ihr zuzuschauen, welche Freude und oft auch Erleichterung sich bei ihr breit machte, wenn wir sie „verstanden“ hatten!

Allltägliche Missverständnisse und somit auch Frust reduzierten sich stark, weil sich unsere Tochter mithilfe der Babyzeichen sehr schnell und auch immer besser verständlich machen konnte.

Wir hatten unheimliche Freude daran, mit ihr „sprechen“ zu können und in ihre spannende Gedankenwelt eintauchen zu können, noch lange bevor sie durch ihre Entwicklung überhaupt soweit war.

Unsere 3. Tochter befindet sich grade eben auf dem absoluten Höhepunkt der Zwergensprache-Kommunikation: sie zeigt uns dauernd was sie sieht, hört, empfindet (z.B.Angst), haben möchte usw. Wir Eltern, aber auch unsere älteren Töchter genießen diese lebendige Kommunikation mit ihr sehr!

Ich würde mich von Herzen freuen, euch und eure Lieblinge auf diesem Weg begleiten und euch in die so wertvolle Welt der Zwergensprache mitnehmen zu dürfen!!

 


Jennifer Hale


 


email

Hallo ihr Lieben,

mein Name ist Jennifer Hale, geboren bin ich 1988 in Ingolstadt und Mutter von zwei wundervollen Mädchen (geb. 2019 & 2020). Ich bin bilingual erzogen worden mit Deutsch und Englisch, und so ging meine Lebensreise auch durch England und Amerika. Letzten Endes bin ich wieder in Ingolstadt gelandet und war vor meinem Mamadasein als Deutsch- und Englischlehrerein an einem Sprachinstitut tätig. Dort durfte ich meine Passion für das Unterrichten entdecken.

Warum bin ich von der Babyzeichensprache so begeistert?

Die Babyzeichensprache ermöglicht es uns, uns auf eine so einfache, spielerische Weise mit unseren Babys und Kleinkindern zu verbinden und durch ihre Augen die Welt nochmal neu zu entdecken. Auch ermöglicht uns die Babyzeichensprache, uns auf eine Ebene mit unseren kostbaren Schätzen zu vereinen, sodass wir ihnen schon ab Beginn wortwörtlich zeigen, dass wir Wert darauf legen sie zu verstehen und auch Wert darauf legen uns mit ihnen auszutauschen. Dadurch wird sowohl das Selbstvertrauen als auch die Selbstbestimmung des Kindes gefördert und gleichzeitig das Kompetenzerleben der Eltern verbessert.

Ich selber durfte schon mehrmals erfahren, wie die Babyzeichensprache den Alltag von Mutter bzw. Vater und Kind erleichtert hat und wenn auch du diese Erfahrung mit deinem Kind erleben möchtest und diese Leichtigkeit für dich gewinnen willst, dann freue ich mich natürlich sehr von dir zu hören.

Gerne kannst du mir auch Vorschläge für individuelle Termine zukommen lassen, falls dir die angegebenen Daten nicht zusagen.

Ganz liebe Grüße,

Jennifer

 

Hello, my dears!

My name is Jennifer Hale, I was born in 1988 in Ingolstadt (Germany) and I am a mother of two wonderful girls (born in 2019 &2020). Next to the English language German is also my mother tongue and I have lived in the UK and America. Ultimately, I ended up again in my hometown Ingolstadt in Germany. Prior to having the privilege of being a mother, I worked as a German and English teacher at a language institute. There I discovered my passion for teaching.

Why am I so convinced of the baby sign language?

Baby sign language gives us the opportunity to connect with our babys and toddlers in such an easy and playful way and to rediscover the world through their eyes. Also, the baby sign language sets such a beautiful path to connect with our precious beings and emphasize our intension on communicating with and understanding our children. It is so wonderful to see how it promotes both the child´s self-confidence and self-determination and at the same time improves the parents´ sense of competence.

I have personally experienced how the baby sign language has made everyday life easier for mother or father and child and if You would like to share this experience with your child and gain this day-to-day ease for yourself, then I would of course be delighted to hear from you.

You are more than welcome to send me suggestions for individual dates if the dates given do not suit you.

Best wishes

Jennifer

 


Johanna Berktold


 



Gebietsleiterin für Vorarlberg und Tirol

Kursleiterin Bezirk Dornbirn

email

Hallo Babyzeicheninteressierte,

mein Name ist Johanna und mit meinem Sohn durfte ich in die Welt der Babyzeichen eintauchen und bin jeden Tag dankbar dafür. Als Neuling im Elternkosmos war es für mich anfangs wichtig zu wissen, wann mein Sohn „Milch“ trinken möchte oder ob er „Mehr“ haben/machen möchte.

Umso mehr Zeichen wir einführten, umso besser konnten wir uns verständigen und ich durfte in seine Gedankenwelt schauen, was mich oft staunen ließ. Die Zeichen sprudelten nur so aus ihm heraus. Er kann sich mir mitteilen, so weiß ich was in beschäftigt und welche Bedürfnisse er im Moment hat – das macht unseren Alltag so viel entspannter. Die Erlebnisse und Einblicke in seine Welt machen für meine Familie und mich die Zeichen so wertvoll.

Mein Mann beschreibt die Babyzeichen so: „Ich stehe solchen Kursen eher skeptisch gegenüber und dachte mir, schaden kann es ja nicht, aber ich wurde schnell eines Besseren belehrt. Ich kann mir heute einen Tag ohne die Zeichen mit meinem Sohn nur schwer vorstellen. Für mich ist es eine Bereicherung, vor allem aber eine Erleichterung im Alltag. Einfachstes Beispiel, das Zeichen „nochmal“ ist für mich beim Spielen oder Essen essentiell. Aus meiner Sicht wurden durch die Zeichen viel Frust rausgenommen, da sich mein Sohn am Anfang mit den Nötigsten und inzwischen mit über 50 Zeichen verständigt.“

 

    Ich möchte euch mitnehmen in die Welt der Babyzeichen:
  • Im Babykurs lernen wir in einer feinen Gruppe die Zeichen ganz spielerisch und kindgerecht mit Liedern, Fingerspielen und Reimen über mehrere Wochen. Wenn ihr die Zeichen ganz individuell auf eure Familie abgestimmt haben möchtet, komme ich zu einem Home-Workshop zu euch nach Hause.
  • Im Workshop könnt ihr in kurzer Zeit viele Babyzeichen, Hintergrundinformationen zur Sprachentwicklung und Tipps zur Umsetzung für daheim mitnehmen
  • Falls ihr euch nicht sicher seid, ob die Zeichen etwas für euch sind, könnt ihr gerne an einer Schnupperstunde teilnehmen.

 

Gerne könnt ihr mich für Fragen kontaktieren – Ich freue mich euch kennenzulernen!

Sollte euch keiner der Termine/ Kursorte zusagen, meldet euch gerne telefonisch oder per E-Mail – wir finden sicher eine passende Lösung.

 


Judith Grommes


 


staatl. anerkannte Erzieherin

Kursleiterin Duisburg

email   website

Hallo und Herzlich willkommen!

Mein Name ist Judith Grommes.

Seit 2007 ausgebildete, staatlich anerkannte Erzieherin, liebe ich die Arbeit mit Kindern, welcher ich mich mit Leib und Seele verschrieben habe.

2012 habe ich begonnen, regelmäßig Schulklassen der verschiedenen Jahrgänge, während ihrer Klassenfahrten zum Thema Mittelalter auf der Burg Blankenheim zu begleiten.

Zusätzlich arbeite ich als Märchenerzählerin in Kindergärten, auf Geburtstagen und mittelalterlichen Märkten und biete Motto Kindergeburtstage an.

Seit November 2014 bin ich selbst Mutter und war schnell enttäuscht über das Angebot an Krabbelgruppen in meiner Umgebung.

So kam mir die Idee, selbst Gruppen zu gründen, um das Angebot hier zu erweitern.

Auf der Suche nach einer Weiterbildungsmöglichkeit in diesem Bereich bin ich dann auf die Zwergensprache aufmerksam geworden.

Um herauszufinden, ob das wirklich funktioniert, besuchte ich erst mal selber einen Kurs mit meinem Sohn und war begeistert. Schon nach der ersten Stunde zeigte er sein erstes Zeichen: Nochmal! Nicht lange danach zeigte er dann auch trinken. Seit dem werden es jeden Tag mehr Zeichen und der Alltag ist einiges entspannter geworden.

Besonders schön war das folgende kleine Erlebnis mit Zwergensprache: Gemeinsam mit ein paar Freunden und deren Hund besuchten wir im Dezember einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt. Der Hund bekam ein paar Leckerchen. Oli beobachtete das ganze genau und als der Hund enttäuscht nach oben blickte, weil er kein weiteres Leckerchen bekam, tippte Oli mich an und zeigte Hund und noch mehr! Das war das erste Mal das er mehrere Zeichen kombinierte und uns so deutlich an seinen Gedanken teilhaben ließ.

Erfahrungen wie diese möchte ich nun an andere Eltern weiter geben, um auch ihnen den Alltag mit ihren Zwergen etwas zu erleichtern und ihnen einen kleinen Einblick in die Gedankenwelt der Kleinen zu ermöglichen

Mit Liedern, Fingerspielen und Kniereitern lernen die Kleinen spielerisch und mit viel Spaß im Kurs die Babyzeichen. Wer diese dann zuhause in den Alltag einbaut, wird bald sehen, wie schön und einfach Kommunikation schon mit den ganz kleinen sein kann.

Habe ich sie neugierig auf einen Kurs oder Workshop gemacht?

Dann melden Sie sich doch einfach per Mail oder Telefon.

Ich freue mich auf Sie,

Ihre Judith Grommes

 


Judith Jachthuber-Pabst


 


Zertifizierte Kursleiterin Babymassage, BBC-Elterncoach, Fortbildung Babytragen

Kursleiterin Bad Schönborn

email   website

WILLKOMMEN, MOIN, WELCOME, HEY, HALLO!

Wie schön, dass du auf meiner Zwergensprache-Seite bist.

Durch meine Ausbildung zum BBC Elterncoach habe ich die faszinierende Welt der Zwergensprache entdeckt und mich entschlossen, diese einzigartige Form der Kommunikation zu erlernen. Mit meinem vierten Baby wende ich die Zwergensprache auch zu Hause aktiv an.

Als Elterncoach und stolzer Botschafter der Zwergensprache erfahre ich nicht nur persönliches Wachstum, sondern vor allem die Möglichkeit, Eltern und Kindern eine spielerische und liebevolle Verbindung zu ermöglichen.

Ich freue mich darauf, meine Begeisterung mit dir zu teilen. Aufregende Momente stehen bevor, und ich lade dich herzlich ein, mit mir die Welt der Zwergensprache zu erkunden und eine weitere Möglichkeit für eine liebevolle Verbindung zu deinem Kind zu schaffen.

Bist du bereit, gemeinsam mit mir diese spannende Reise anzutreten?

Bis bald – ich freue mich auf euch!


https://www.instagram.com/bindungskraft_elterncoach
https://www.facebook.com/profile.php?id=100083781529874


Julia Klamke


 

>

Kursleiterin Freital, Dippoldiswalde und Freiberg

email   website

Jedes Kind in jedem Alter möchte sich mitteilen. Wie aber können sich unsere Kleinsten mitteilen?

Sie verstehen die Sprache der Erwachsenen und dennoch fehlt ihnen noch die Fähigkeit, Worte zu formen und auszusprechen. Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, Ihnen gegenüber Wünsche des alltäglichen Lebens zu äußern, Situationen zu schildern, und mitzuteilen was es gesehen hat.

Entdecken Sie gemeinsam mit ihrem Kind die Sprache der Hände, und es wird sich eine neue Welt für Sie öffnen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das alltägliche Leben entspannter wird. Sie verstehen auf Anhieb, was ihr Kind gerade möchte, hat es Hunger, möchte es etwas trinken oder einfach nur einen Ball. Ihr Kind zeigt es mit Hilfe von einfach zu erlernenden Zeichen.

Gemeinsam mit unserer ersten Tochter haben mein Mann und ich die Welt der Babyzeichen entdeckt. Und mittlerweile hat die Babyzeichensprache auch mit unserer zweiten Tochter wieder unseren Alltag voll im Griff.

Verstehen und verstanden werden, das möchte jedes Kind!

Ich lade Sie herzlich ein, in einem Eltern-Kind-Kurs oder einem Workshop mehr über Babyzeichen zu erfahren und wie man diese ganz einfach erlernen und im Alltag anwenden kann.

Gerne können Sie mich bei Interesse oder Fragen anrufen oder per Email kontaktieren.

 


Julia Kopp


 


Bitte Kursart wählen: Vor-Ort = Präsenzkurse am Standort, Virtuell = Online-Kurse

Staatlich anerkannte Arbeitserzieherin & Tagesmutter

Kursleiterin Gaggenau

email

Hallo liebe Eltern!

Herzlich willkommen in der Welt der Babyzeichen.

Schön, dass ihr euch für die Zwergensprache interessiert.

Ich bin ausgebildete Zwergensprache Kursleiterin und selbst als ehemalige Kursteilnehmerin mit meinem Sohn zu den Babyzeichen gekommen. Wir starteten, als er acht Monate alt war.

Schnell hat er sein erstes Zeichen für "mehr" gezeigt.

Ich war voller Freude und Stolz, nun in seine Welt einblicken zu können. Alle Bedenken darüber, ob es wirklich funktioniert oder er dann nicht richtig sprechen lernt, waren beseitigt.

Bald kamen weitere Zeichen dazu. Mein Sohn konnte nun mitteilen, was er wahrnimmt, wie er sich fühlt und welche Bedürfnisse er hat, obwohl er noch kein Wort sprechen konnte. Ich war begeistert!

Die Babyzeichen waren eine unheimliche Bereicherung für uns. Im Alltag konnte dadurch oft Missverständnissen vorgebeugt werden und wir konnten die Zeit frustfreier und intensiver miteinander genießen.

Habt auch ihr Interesse, durch die Babyzeichen in die Welt eures Kindes einzutauchen? Dann seid ihr bei mir genau richtig!

In den Kursen geht es vor allem darum, viel Spaß zu haben und tolle Momente mit eurem Kind zu erleben. Hier kann man sich beim Singen, Tanzen und Spielen rundum wohlfühlen, neue Eltern und Kinder kennenlernen und sich austauschen.

Auch Workshops und Themenstunden zum Kennenlernen der Babyzeichen sind möglich.

Gerne schaue ich auch in bestehenden Eltern-Kind-Gruppen oder in privaten Gruppen vorbei.

Bei Fragen oder anderen Anliegen könnt ihr mich gerne unverbindlich kontaktieren.

Ich freue mich, euch bald mit euren Liebsten in einem meiner Kurse begrüßen zu dürfen!

Sonnige Grüße und bis bald,

Eure Julia

 


Karin Ingolitsch-Aigner


 


Kursleiterin Graz und Graz-Süd

email   website

Hallo,
ich bin Nele und möchte euch meine ganz persönliche Zwergensprache-Geschichte erzählen:

stellt euch vor, da kommt meine Mama eines Tages vom Babyzeichensprache-Workshop nach Hause und probiert gleich beim Abendessen die ersten Handzeichen aus. Wie ich so vor mir her schmatze, beobachte ich Mama ganz genau. Die ganze Zeit macht sie so einfache Gesten, während sie immer wieder „Papa“ bzw. „Mama“ sagt. Am Ende vom Essen zeige ich dann das Babyzeichen für „Papa“. Plötzlich sehe ich, wie sehr sie sich darüber freut. Sie ist so richtig begeistert von mir. (Es ist übrigens echt kinderleicht für mich!!!! So richtig „baby-isch“).

Dann meldet meine Mama uns beide für einen Zwergensprache-Eltern-Baby-Kurs an. Einmal in der Woche darf ich mich mit anderen Babys treffen, die auch die gleichen Zeichen wie ich lernen. Wir haben so viel Spaß beim Singen, Tanzen und Musizieren. Unsere Mütter sind ja alle so stolz auf uns, weil wir schon so viele Zeichen gelernt und auch angewendet haben.

Eines sage ich euch, es ist soooooooo super, dass ich meiner Familie so viel mitteilen kann und sie mich auch versteht. Alle Verwandten können auch die Babyzeichen, weil sie mit mir ja auch kommunizieren möchten. Sie dürfen sich alle ein bestimmtes Zeichen aussuchen, das zu ihnen passt, damit ich auch über sie „sprechen“ kann.

Meiner Mama bin ich so dankbar, dass sie mir Babyzeichen beigebracht hat. Ich kann ihr alle meine Wünsche mitteilen und sie versteht mich. Abends vor dem Einschlafen fragt sie mich immer, ob ich noch ein Buch lesen oder ein Gute-Nacht-Lied hören möchte. Ich zeige ihr dann die Geste und sie weiß Bescheid, wofür ich mich entschieden habe.

Ach ja, und natürlich sage ich mittlerweile schon meine ersten Wörter; jetzt meine ich richtig mit meiner Zunge und dem Mund und so.


https://www.instagram.com/karingo_babys_verstehen/
https://www.facebook.com/KaringoBabysVerstehen
https://www.youtube.com/@karingoAT


Katharina Krause


 


Kursleiterin Erfurt

email

Als mein Sohn Joshua 8 Monate alt war, besuchten wir unseren ersten Zwergensprache-Anfängerkurs. Schon nach wenigen Wochen zeigte er sein erstes Zeichen „Musik“. Darauf folgten weitere Zeichen, durch die er seine Bedürfnisse ausdrücken konnte, was unseren Alltag ungemein erleichterte. Nach kleiner Durststrecke sprudeln nun etwa seit dem 14. Lebensmonat die Zeichen nur so aus ihm heraus. Fast täglich zeigt er neue Zeichen und lässt uns so auf ganz besondere Weise an seiner Welt teilhaben.

Häufig unterbricht er auf positive Weise meinen Alltag und macht mich auf die kleinen Dinge des Lebens aufmerksam. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, das mich durchströmt, wenn ich an unsere ersten Gespräche zurückdenke – wahre Schlüsselmomente. Es sind Augenblicke ungeteilter Aufmerksamkeit, in denen wir uns über die Schafe auf der Koppel oder über die Vögel auf dem Nachbardach unterhielten.

Verstehen und Verstanden werden, auf Augenhöhe interagieren bevor das Baby sprechen kann – das ist es für mich, was die Zwergensprache zu etwas ganz besonderem macht. Und genau deshalb möchte ich auch gerne euch die Welt der Babyzeichen zeigen.

Ich würde mich sehr freuen euch in einem Kurs oder Workshop kennenlernen zu dürfen. Kontaktiert mich gerne bei Fragen oder Anliegen. Für bestehende Krabbel- oder Spielgruppen organisiere ich auf Anfrage gern individuelle Kurse oder Workshops.

Ich freue mich auf euch, bis ganz bald!

Katharina

 


Katharina Morgenstern


 


Diplom-Heilpädagogin (FH)

Gebietsleiterin für Berlin, Brandenburg und Sachsen

Kursleiterin Löbau, Bischofswerda, Neustadt und Stolpen

email

Guck mal, wer da spricht … das war die Überschrift eines Zeitungsartikels und mein erster „Kontakt“ mit Babyzeichensprache.

Ich war mehr als neugierig. Ein Jahr lang lag er auf meinem Nachttisch! Im Februar 2007 wurde unser erster Sohn geboren. Selbst die Hebamme staunte am dritten Tag, wie deutlich Florian zu verstehen gab, was er mochte und was nicht.

Mein Mann und ich wollten es ihm erleichtern, auf seine Bedürfnisse aufmerksam zu machen. Als Florian 6 Monate alt war, luden wir daher eine Kursleiterin für einen Workshop ein.

Mit 9 Monaten verblüffte Florian uns und besonders unsere Gäste, wenn er mitten im Spiel zu mir schaute und mitteilen konnte, dass er „Milch“ möchte, ohne weinen zu müssen. Mit 16 Monaten beherrschte er bereits 60 Zeichen. So berichtete Florian mit Zeichen und Wörtern bereits abends im Bett „kleine Geschichten“ vom Tagesgeschehen.

Fasziniert erlebten wir 3 und noch einmal 8 Jahre später, wie sich die zwei und dann drei Brüder miteinander verständigten.

Helfen auch Sie Ihrem Kind, mit Zeichen eindeutig Bedürfnisse, Wünsche, aber auch Ängste oder Interessen auszudrücken.

Ich freue mich darauf, Sie in meinen Kursen und Workshops mit Erfahrungsberichten, Spielen und Liedern in die faszinierende Welt der Babyzeichen mitzunehmen.

Ihre Katharina Morgenstern