Ausbildung zur Zwergensprache Kursleitung
Ausbildung zur Zwergensprache Kursleitung
Komm in unser Team!
Komm in unser Team!

Hast Du Freude an der Begleitung von Familien mit Babys & Kleinkindern? Magst Du vielleicht sogar ErzieherInnen & Tagesmütter oder -väter schulen?
Die seit 2004 bewährte Ausbildung zur Zwergensprache Kursleitung vermittelt Dir das nötige Wissen und fortlaufend umfassendes Coaching für Deinen Weg zu eigenen Eltern-Kind-Kursen, Eltern- Workshops, Themenstunden & Fachseminaren.
Und ca. 200 Zwergensprache Kolleginnen & Kollegen in 4 Ländern freuen sich auf Deine Verstärkung. Komm gern zu uns an Bord!

Als selbständige Kursleitung kannst du
- Job und Familie gut vereinbaren
- dein eigener Chef sein mit freier Zeiteinteilung
- dir ein Nebenstandbein aufbauen
- und ggf. auch zusammen mit deinem Kind arbeiten
- auf jeden Fall viel Freude in andere Familien tragen
Wenn du einen sinnvollen und erfüllenden Job suchst, bei dem selbst über deine Arbeitszeit und den Umfang bestimmst und du in gewissem Rahmen sogar dein Kind einbeziehen könntest, dann werde KursleiterIn oder Kursleiter für unsere Zwergensprache!
Du hast die Wahl...
Unsere Kursleitungslizenzen sind für alle interessant, die entweder nach einer Teilzeit-Möglichkeit zur Verbesserung des Familieneinkommens suchen, ein weiteres Kursangebot in Ergänzung anderer Kurs- oder Coaching-Standbeine aufbauen wollen oder Vollzeit arbeiten möchten.
Du gründest oder erweiterst deine eigene kleine Selbständigkeit mit dem Ziel, deine Zwergensprache-Kurse in deiner Region erfolgreich anzubieten. Die Kursleitertätigkeit soll jederzeit mit den Bedürfnissen deiner Familie vereinbar sein. Darum entscheidest du, wieviel Zeit du investieren und bei welchen Kursarten du deine Stärken voll und ganz ausleben kannst oder vielleicht auch zukünftig mit unserer Unterstützung hineinwachsen und dich weiterentwickeln darfst.
Wir unterteilen unsere Kursleiter-Ausbildungen in 4 Leistungskategorien:
- Grundausbildung
- Anfänger Eltern-Kind-Kurs
- Schnupperkurs mit Kind
- Anfänger Eltern-Workshop
- Schnupper-Workshop
- Themenstunde
- Fachvortrag
- Fach-Workshop
- Fortgeschrittenen-Ausbildung
- Fortgeschrittenen Eltern-Kind-Kurs
- Fortgeschrittenen Eltern-Workshop
- KiTa-Seminar
- Spielstunden-Ausbildung
- Eltern-Kind-Spielstunden
- Eltern-Kind-Spielstunden
- Dunstan Babysprache Ausbildung
- Dunstan Workshop
PDF lesen? Einfach klicken!
Ausbildungstermine Online
Ausbildungstermine
Grundausbildung Online
- 14.03.-16.03.2025 (Fr-So)
Grundausbildung zur Zwergensprache-KursleiterIn - 13.06.-15.06.2025 (Fr-So)
Grundausbildung zur Zwergensprache-KursleiterIn - 05.09.-07.09.2025 (Fr-So)
Grundausbildung zur Zwergensprache-KursleiterIn - 21.11.-23.11.2025 (Fr-So)
Grundausbildung zur Zwergensprache-KursleiterIn
Fortgeschrittenen-Weiterbildung Online
- 17.01.2025 (Fr)
09:00-19:00 Uhr Fortgeschrittenen-Weiterbildung für Zwergensprache-KursleiterInnen - 04.04.2025 (Fr)
09:00-19:00 Uhr Fortgeschrittenen-Weiterbildung für Zwergensprache-KursleiterInnen - 17.10.2025 (Fr)
09:00-19:00 Uhr Fortgeschrittenen-Weiterbildung für Zwergensprache-KursleiterInnen
Spielstunden-Weiterbildung Online
- 31.01.2025 (Fr.) 9:00 - 15:00 Uhr &
28.02.2025 (Fr.) 9:00 - 11:00 Uhr - 18.04.2025 (Fr.) 9:00 - 15:00 Uhr &
16.05.2025 (Fr.) 9:00 - 11:00 Uhr - 14.11.2025 (Fr.) 9:00 - 15:00 Uhr &
12.12.2025 (Fr.) 9:00 - 11:00 Uhr
Sonstige
- 08.11. und 09.11.2025 (Sa/So) in Erfurt
Jahreskongress der Zwergensprache-KursleiterInnen
Interne Online Coaching-Termine für KursleiterInnen:
Interne Online Coaching-Termine für KursleiterInnen:




Interne Online Coaching-Termine für KursleiterInnen
- weitere Coachingtermine sind in Planung
Möchtest du Kursleitung für Zwergensprache werden?
Möchtest du Kursleitung für Zwergensprache werden?
Dann lass uns gemeinsam die Zwergensprache-Kurse in weiteren Städten einführen!
Wenn du gern singst und musizierst, aus dir heraus gehen kannst und außerdem Erfahrung mit kleinen Kindern hast, dann melde dich bitte bei uns! Wir schulen und coachen dich gern und statten dich auch umfangreich aus, damit du zeitnah deine eigenen Kurse halten kannst. Du bist willkommen, unser Netzwerk zu ergänzen und vom gemeinsamen Miteinander und unserer fast 20jährigen Erfahrung zu profitieren.
Schreib einfach deiner Länder- oder Regionalleiterin über das Kontaktfeld und fordere unseren kurzen Bewerbungsbogen an. Gern beantworten wir auch vorher per E-Mail deine Fragen. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
Campus Kursleitungen
Forum Kursleitungen
Für unsere KursleiterInnen haben wir einen internen Campus eingerichtet. Dort gibt es einen angeregten Austausch zu vielen Themen rund um die Zwergensprache sowie Zugang zu umfangreichen Weiterbildungsmaterialien, Schulungsvideos, Kongressaufzeichnungen und Vorlagen für Werbung, Kursgestaltung oder Bastelanleitungen.

Claudia Spelz
Ich mache das seit 17 Jahren und denke nicht dran aufzuhören. Wenn´s nicht toll wäre, hätte ich schon längst den Job an den Nagel gehangen ;-)

Simone Dasek
Warum ich meine Arbeit als Babyzeichensprache Kursleiterin liebe?
- Da ich immer wieder neue wunderbare Familien kennen lernen darf.
- Meine Kinder, wenn sie es möchten, mich bei meiner Arbeit begleiten dürfen.
- Jeder Kurs und jede Stunde abwechslungsreich sind.
- Ich mir meine Zeit selbst einteilen kann.
- Ich selbst die Babyzeichensprache mit meinen Kindern erleben durfte und es so bereichernd für unser Familienleben war.
- Ich dieses Wissen gerne weiterverbreiten möchte.
- Ich solche Nachrichten erhalte: "Liebe Simone, ich bin sehr berührt über deine liebe Art, deine Geduld mit den Zwergen und dein bewusstes Wahrnehmen deines Gegenübers❤️."

Claudia Eigel
I love my job:
Wenn Eltern im Laufe des Kurses mit strahlenden Augen berichten, welches Zeichen ihr Kind macht und dass sie so glücklich sind, dass "es funktioniert", dann liebe ich meinen Job - noch mehr als sonst. ;-)
Wenn es unruhig ist im Kursraum, die Babys quengeln etc. und ich fange an zu singen und im Laufe weniger Töne wird es ganz ruhig und aufmerksam, die Kinder wenden sich mir zu und gucken, was ich mache, dann liebe ich meinen Job - noch mehr als sonst. ;-)
Wenn sich im Laufe einer Geschichte o.ä. mehr und mehr Babys auf den Weg zu mir auf die Matte machen. Und dann sitzen sie alle um mich herum und staunen mich mit großen Augen an, dann liebe ich meinen Job - noch mehr als sonst. ;-)
Wenn ich neue Kursteilnehmer*innen habe, die sagen, sie kommen zum Kurs, weil sie bei Freunden/Verwandten gesehen haben, wie toll die mit ihren Babys kommunizieren können und sie wollen das auch unbedingt lernen, dann liebe ich meinen Job.
Weil ich Eltern und ihre Kinder eine ganze Zeit lang bei ihrer Entwicklung begleiten darf und die Kinder wachsen und gedeihen sehe. Da wird ein Baby, das "nur" auf der Matte vor seiner Mama liegt, zu einem Entdecker und krabbelt durch den ganzen Raum auf seiner Erkundungstour im Laufe eines Kurses. Da bin ich so dankbar und liebe meinen Job.

Karin Ingolitsch-Aigner
„Ich bin so gerne Zwergensprache Kursleiterin, weil...“
- ich seit Jahrzehnten gerne selbstständig arbeiten wollte, aber nie genau gewusst habe als was.
- ich endlich gefunden habe, womit ich freiberuflich arbeiten kann.
- ich es liebe, wenn die Babys vor mir im Kreis liegen und mich „anhimmeln“, wenn ich zum Beispiel, singe.
- ich es genieße, meine Kurseltern während dieser Qualitätszeit beobachten zu können, wie sehr sie sich über und mit ihren Kindern freuen.
- ich das Gefühl habe, wirklich was Sinnvolles zu tun.
- ich mich über jede einzelne Rückmeldung meiner Kurseltern freue.
- Babys verstanden werden und auf ihre Kommunikationswünsche eingegangen wird.
- im Kurs ausschließlich Eltern sind, die sich mit ihren Kindern liebevoll beschäftigen wollen.
- ich voll und ganz hinter unserer Gründerin Vivian König stehe. Sie hat ein wunderbares Konzept entwickelt!!!
- ich das Gefühl habe, dass auch sie als Netzwerk-Leiterin voll und ganz hinter uns steht.
- Vivian König immer wieder neue Ideen für uns hat und eine Seele von Mensch mit riesengroßem Herz ist.

Carolin Pfitzner
„I love my job“
Ein kurzer Satz mit viel Inhalt. Als ich mich für die Ausbildung zur Kursleiterin für Zwergensprache entschied, wusste ich nicht, was mich erwartet. Ich suchte während der Schwangerschaft mit meiner zweiten Tochter eine sinnvolle Aufgabe, da ich wegen Corona nicht mehr als Sprachtherapeutin arbeiten durfte. Die Babyzeichensprache war durch unsere erste Tochter bereits Teil unseres Lebens geworden. Ihr erstes Zeichen „noch mehr“ feierten mein Mann und ich genauso wie ihre ersten Schritte oder Worte.
Die Babyzeichen haben uns so viele schöne Momente beschert, dass ich mein Wissen unbedingt weitergeben wollte. Also meldete ich mich nach einer schlaflosen Nacht zur Kursleiterausbildung an – und es war genau die richtige Entscheidung.
Ich wollte diese wundervolle Kommunikationsmöglichkeit mit möglichst vielen Familien teilen – und gleichzeitig viel Zeit mit meiner Familie verbringen. Das schien unmöglich, doch es funktioniert! Während der Schwangerschaft machte ich die Ausbildung und gab zunächst Workshops, wenn mein Mann unsere Tochter ins Bett brachte. Als meine zweite Tochter sechs Monate alt war, startete ich mit Babykursen. Sie war mein kleiner Begleiter – und bald auch meine beste Werbung, denn sie zeigte im Kurs, wenn sie essen oder zur Toilette musste. Das war pure Motivation für die Eltern.
Ich liebe die Verbindung zu den Babys und Eltern, die Freude in ihren Augen, die ersten Zeichen. Ich begleite nicht nur Familien, sondern arbeite präventiv – und freue mich, Babyzeichen bald auch in meiner Arbeit mit sprachentwicklungsverzögerten Kindern einzusetzen. Für mich ist die Babyzeichensprache ein Geschenk – für die Familie, meinen Beruf und mich als Mama.

Annina Riepp
Heute hat mich eine begeisterte Nachricht einer Mama erreicht: ihr 9-monatiges Baby zeigt 2 Wochen nach dem Zwergensprache-Elternworkshop schon Papa, Essen, Baum und Hund. Wie genial ist das bitte?
Zu wissen, dass ich mit meiner Arbeit als Kursleiterin für jedes Kind, das mit den Babyzeichen begleitet wird, so einen großen Unterschied in seiner Sprachentwicklung, seiner Kommunikation und seinem Selbstwert mache, ist einfach so viel Freude.
Und wo erreiche ich noch ganz viele Kinder? Natürlich in der Kita. Und genau hier im Kita-Umfeld mache ich mit der Zwergensprache nicht nur für die Kinder sondern auch für die Betreuungspersonen so einen riesigen Unterschied.
Denn ich bin der Überzeugung, dass es nicht egal ist, wie unsere Kleinsten sprechen lernen. Und als Zwergensprache-Kursleiterin kann ich einfach an der so wichtigen Basis so viele positive Fußspuren hinterlassen.