Skip to main content

Kurs

Enna und der Vogel - oder: „Wenn’s mal länger dauert“

Eine der schönsten Zwergensprache-Geschichten im vergangenen Jahr habe ich mit Enna erlebt. Enna und ihre Mutter kamen zur mir in die Parens-Gruppe (ähnlich PEKiP), da war sie etwa 3 Monate alt. Ich habe mich natürlich gefreut, dass die beiden sich, trotz anfänglicher Skepsis, auch zum nächsten Zwergensprache-Kurs angemeldet hatten. Enna war jedoch ein ganz spezieller Fall. Die Mama hat begeistert zu Hause gebärdet und war wirklich fleißig dabei. Umso frustrierender, dass Enna auch nach dem Anfängerkurs noch kein Zeichen zeigte. So ging es in die Fortgeschrittenengruppe. Enna machte … nichts.

Ich habe es selbst beim gemeinsamen Picknick erlebt: sie drückte mir die Brotdose in die Hand und sah mich mit großen Augen an. Ich fragte/zeigte: „Enna, möchtest du essen?“

Große Augen, starrer Blick. Ich dachte, das gibt es doch nicht, sie sitzt das einfach aus! Auch nach mehrfachem fragen/zeigen – keine Regung. Als wolle sie mir sagen: du hast die Dose in der Hand und ich gucke dich mit großen Augen an: du weißt schon was ich will!
Die Mutter bestätigte: so geht das auch zu Hause. Aber egal, die Kurse sind lustig, sie kommt auch weiterhin. Zeichen hin oder her.

Am vorletzten Treffen im Fortgeschrittenenkurs kamen Enna und Mama in den Kursraum: „Ich muss euch was erzählen! Ich hatte die Schnauze voll, ehrlich. Vor ein paar Tagen habe ich aufgegeben. Wir saßen zusammen am Tisch und ich sagte meinem Mann, dass jetzt Schluss sein. Kein Zeichen würde ich mehr machen. Ich will nicht mehr, es stresst mich, es frustriert mich und Enna macht sowieso nix! In dem Moment schaute Enna mich an, dann meinen Mann und dann aus dem Fenster und zeigt das Zeichen für Vogel!“

Eine Geschichte für alle Eltern, die viel Geduld brauchen - oder eben: wenn's mal länger dauert :-).

Autorin: Britta Schraad, Zwergensprache in Osnabrück und Vechta

Karin Walter


Zwergensprache Kursleitung


Karin Walter

Kursleiterin Bezirke Hartberg-Fürstenfeld und Südoststeiermark

Kursbuchung  email

Liebe Eltern,

Es ist unumstritten, dass Mütter ihre Babys verstehen…
Und doch haben sie uns viel mehr zu sagen, als wir ihnen zutrauen würden. Meistens genügt ein Blick auf die Uhr, um herauszufinden, was es uns mit seinem ungeduldigen Quengeln sagen will, aber manchmal stehen wir dann doch vor einem Rätsel: es will essen, aber WAS? Es will ein Buch aus dem Regal, aber WELCHES? WIE nimmt es seine Umgebung war – was hört, riecht oder denkt es?

Babyzeichen werden parallel zur Lautsprache eingesetzt und dienen als Brückenfunktion beim Erlernen der Sprache. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie einfach es sein kann und wie viel Spaß es macht, mit seinem Kind mit Hilfe der Babyzeichen zu kommunizieren. Man gibt dem Kind die Chance, bereits bevor es die gesprochene Sprache beherrscht, sich mitzuteilen und erspart dem Baby (und auch seinen Bezugspersonen) manchen Frust und viele Enttäuschungen.

Für meinen 14-Monate alten Sohn Jonathan, meinem Partner und mich sind die Babyzeichen nicht nur eine wertvolle Erleichterung im Alltag, sondern auch eine wunderbare Bereicherung im täglichen Dialog. Ich sehe die Zwergensprache als Schlüssel zu einer faszinierenden Welt, die mir sonst verborgen geblieben wäre. Die Zwergensprache erlaubt mir Einblicke in die bunte Gedankenwelt meines kleinen Sohnes, die unglaublich spannend, erstaunlich verwoben und manchmal rasend komisch sind.

Unsere Zwerge haben viel zu erzählen und wollen verstanden werden. Belassen Sie es nicht nur bei einem einfachen „Winke-Winke“ und „Bussi“. Es ist so spannend mit zu erleben, wie die Kleinen, noch bevor sie verständlich Sprechen lernen, uns ihre Wünsche und Gefühle mitteilen oder über Erlebtes berichten können.

Ich würde mich freuen, mit Ihnen gemeinsam in die faszinierende Welt der Babyzeichen eintauchen und Ihnen die Freude, die mein Sohn und ich an der Zwergensprache gefunden haben, in einem meiner Kurse weitergeben zu dürfen.

Als Vorteilsbetrieb im Rahmen des ZWEI UND MEHR - Steirischen Familienpasses biete ich 10 §§ Ermäßigung auf einen Kursplatz in einem Zwergensprache-Babykurs oder -Workshop und 10 §§ Ermäßigung auf einen Kursplatz in einem Dunstan Babylaute-Workshop an.