Skip to main content

Kind

Babyzeichen-Namensspiel für alle Familienmitglieder

Mit diesem hübschen Klapp-auf und Klapp-zu Spiel beschäftigt sich dein Kind bestimmt begeistert und lange. Es eignet sich auch super, um die Gebärden für alle Familienmitglieder zu lernen und anzuwenden.

Klebe einfach in die Deckel von Feuchttüchern oder Babymilchpackungen Fotos Eurer Familie und arrangiere das Ganze auf einer großen stabilen Pappe oder einem Platzset, wo Du die Deckel z.B. auflegen oder festkleben kannst.

Wir empfehlen neben den Gebärden für Mama und Papa individuelle Zeichen für Schwester oder Bruder und natürlich auch Omas, Opas, Tanten, Onkel, die Tagesmutter, Nachbarin oder gute Freunde einzuführen.

Und als Fotos dürfen natürlich auch eure Haustiere oder Bilder von seinen liebsten Spielzeugen mit in den Klappen versteckt werden.

Wiedererkennen und selbst benennen können bereitet den Kleinen immer wieder aufs Neue eine unglaubliche Freude. Und große Geschwister helfen beim Basteln und Fotos auswählen bestimmt gern mit. Probiert es aus…

Autorin: Vivian König, Gründerin und Geschäftsführerin der Zwergensprache GmbH, Ausbilderin für Babygebärden und Dunstan Baby Language, Autorin, mit herzlichem Dankeschön an Ramona Baasch, ehemalige Zwergensprache-Kursleitung in Bayreuth fürs Teilen dieser wunderbaren Idee.

Spaziergang mit Zwergensprache Kindern

Kennt ihr das? Die Tour mit dem Kinderwagen oder Trage ist doch meist dieselbe. Wiederholung ist ja an sich etwas total Tolles für die Kleinsten. Wiederholung ist ja bekanntlich die Mutter der Weisheit :) Aber als Erwachsener ist es doch manchmal laaangweilig.
Wie schön ist es doch aber mit einem Zwergensprache-Kind, welches genau die Route plant :-).
Bei uns ist es seit einiger Zeit so, seit mein kleiner Samuel 1,5 Jahre alt ist, dass er die Richtung schon zu Hause vorgibt, wenn wir uns für den Spaziergang anziehen. Er zeigt mir sogar die richtige Reihenfolge der Tiere und Fahrzeuge, die wir auf dem Weg sehen :-).
Er "plappert" ununterbrochen von "Kühen", "Schafen", "Hühnern", "Gänse", "Enten" und "Traktoren".

Wenn wir dann auf dem Weg sind, weiß er genau, was als nächstes zu erwarten ist. Und wenn die Kühe wieder einmal umgezogen sind - "WO" sind sie denn hin?

Die Kinderaugenwelt ist eben eine ganz Besondere :-).

Autorin: Sara Borrmann, Zwergensprache in Bautzen, Kamenz und Bischofswerda, AOK Plus Partnerin