Skip to main content

Fortbildung

Buchtipps für kleine Lesewürmchen von der Stadtbibo Ulm

Suchst Du noch kindgerechten Lesestoff für den Sommer? Wir finden, nicht nur in der kalten Jahreszeit ist es herrlich gemütlich, sich mit seinem Kind und einem Buch zusammen zu kuscheln. Egal ob zum Gute-Nacht-Ritual, bei Wartezeiten im Restaurant, zur Unterhaltung auf langen Reisen oder einfach so zum Anschauen und Vorlesen zwischendurch.

In Bilderbüchern gibt es für die Kleinsten so viel Spannendes zu entdecken. Sie bieten unendlich viele interaktive Gesprächsanlässe und gemeinsame Lernmomente. Bücher mit kurzen Reimen, mit Klappen oder Fühlelementen sprechen viele Sinne an und laden dazu ein, ausführlich erkundet zu werden. Es gibt so viele tolle Kinderbücher auf dem Markt, dass die Auswahl aus bewährten Klassikern oder kreativen Neuerscheinungen tatsächlich schwerfällt.

Nun, wie findet man im Bücherdschungel die passende Lektüre für das Alter und die Interessen seines Kleinkindes? Sehr gelungen finden wir den kürzlich erschienen Buchempfehlungskatalog für Kinder unter 3 Jahren der Bibliothek Ulm und möchten Euch diesen gern vorstellen und ans Herz legen, wenn Ihr auf der Suche nach neuem Vorlese- oder Anschaumaterial seid.

Die Literaturliste mit empfehlenswerten Bilderbüchern entstand auf der Grundlage von Fortbildungen für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und für pädagogisches Personal im Herbst 2022 und Frühjahr 2023 in der Stadtbibliothek Ulm. Sicher kannst Du die meisten der genannten Bücher auch in Deiner lokalen Bücherei ausleihen. Alternativ sind die Buchtitel auch im Buchhandel alle lieferbar.

Wir freuen uns sehr, dass aus unserer eigenen Zwergensprache Pappbuch-Reihe „Mit Babyzeichen die Welt entdecken“ der Band 3 zu „Tiere im Zoo“ in den Kinderbuchempfehlungen dabei ist.

Für Kinder von 1-3 Jahren findest Du hier im PDF des Katalogs der Ulmer Kinderbibliothek eine Auswahl der schönsten neuen und bewährten sehr einfachen Bilderbücher zum Download.

Hier geht es zur Buchliste für die Kleinsten - als auch zu Buchtipps für Geschwisterkinder in anderen Altersklassen:

Kinderbuchempfehlungen für U3

 

Autorin: Vivian König, Gründerin und Geschäftsführerin der Zwergensprache GmbH, Ausbilderin für Babygebärden und Dunstan Baby Language, Autorin, Leipzig

Über 100 Tagesmütter in Südtirol geschult und Zwergensprache lizenziert

Am Samstag haben unsere Kursleiterinnen Edeltraud Matzohl (Logopädin) und Valentine Inderst (Psychotherapeutin) das vorerst letzte Fachseminar für die Genossenschaft der „Tagesmütter- Mit Bäuerinnen lernen-wachsen-leben“ mit Erfolg vollendet. Die Genossenschaft bietet in allen Ecken Südtirols naturnahe Kinderbetreuung an, sei es in Form von Tagesmutterdienst als auch durch Sommerbetreuung und Kinderbetreuung bei Veranstaltungen, Tagungen und Hochzeiten. Inzwischen sind dafür über 100 Tagesmütter ausgebildet und für die Genossenschaft tätig - nun auch noch zusätzlich ALLE komplett in Zwergensprache geschult.

Diese Zusammenarbeit hat 2020 begonnen. Die damalige Koordinatorin Deborah Visintainer war an unseren 6-stündigen Gebärden-Fachseminaren samt Zertifizierung interessiert. Bereits im Vorjahr wurde das Zwergensprache-Fachseminar als verpflichtende Fortbildung für alle in vier verschiedenen Terminen und Ortschaften abgehalten. In diesem Jahr wurde der Herbst-Termin nun noch fixiert, um nachzuschulen, wer noch 2021 nicht konnte bzw. um allen neu dazugekommenen KollegInnen auch diese wertvolle Grundausbildung zu ermöglichen.

Babyzeichen und Kindergebärden bieten eine so wertvolle Brücke für die Verständigung mit Babys und Kleinkindern. Und speziell im zweisprachigen Setting der Region Südtirol hat deren Bedeutung für die Sprachförderung und das leichtere gegenseitige Verstehen nochmal eine intensivere Bedeutung.

Edeltraud und Valentine resümieren: es war eine sehr gelungene Veranstaltung am Samstag mit insgesamt 25 Teilnehmerinnen, inkl. der neuen Pädagogin, Frau Julia Baumgärtner, welche nun seit einigen Monaten im Dienst für die Genossenschaft ist. Es wurden viele Zeichen geübt und gemeinsam in Gruppen konnten praktische Anwendungen gesucht, gefunden und experimentiert werden. Viele TeilnehmerInnen sind glückselig nach Hause gezogen, voll motiviert, bereits am Montag mit Zwergensprache zu beginnen.

Das freut uns natürlich sehr, weil es den Kindern, die ab nun davon profitieren dürfen, bestimmt noch lange Zeit eine wertvolle Begleitung sein wird auf ihrem Weg zur Sprache.

P.S. Wir freuen uns über Verstärkung für unser Zwergensprache Kursleitungs-Team in der Region Südtirol. Melde Dich einfach, wenn Du Lust hast, Eltern-Kind-Gruppen, Eltern-Workshops und Fachseminare zur Babyzeichensprache zu geben! https://www.zwergensprache.com/kursleiter.php

Autorin: Vivian König, Zwergensprache Gründerin und Ausbilderin, Länderleiterin für Deutschland, Buch-Autorin, Leipzig

Viktoria Schartmüller


Zwergensprache Kursleitung


Viktoria Schartmüller

Elementar- und Hortpädagogin

Kursleiterin Urfahr Umgebung und Freistadt

Kursbuchung  email

Unsere Kinder haben uns so viel zu sagen, es gibt so vieles, das sie beschäftigt und doch sind sie oft verbal noch nicht dazu fähig.

Es gibt eine Möglichkeit, deinem Baby zu helfen sich mitzuteilen, sich aktiv zu beteiligen! Mit Hilfe der Babyzeichensprache lernst du einfachste Gebärden für den Alltag mit deinem Kind. Die Babyzeichen ersetzen dabei nicht den Erwerb der gesprochenen Sprache, unterstützen dein Kind allerdings sich auszudrücken, bevor es verbal dazu in der Lage ist.

Die Verbindung zwischen den akustischen Reizen unserer gesprochenen Sprache und den visuellen Reizen der Babyzeichen, die das Kind durch die Nachahmung lernt, kann die Entwicklung des Gehirns fördern. Dein Kind erlebt sich als selbstwirksam, was sein Selbstwertgefühl nachhaltig stärkt.

An diesem Punkt komme ich ins Spiel: Viktoria Schartmüller. Ich bin glücklich verheiratet, Mutter einer wundervollen Tochter im Kleinkindalter und im schönen Mühlviertel zuhause! Als Elementarpädagogin ist es Teil meines beruflichen Alltags und mir eine große Freude, Kindern beim Erwerb ihrer Sprachkompetenz zu begleiten. Diese Freude darf ich als Zwergensprache-Kursleiterin auch an die jüngsten Kinder weitergeben.

In unseren gemeinsamen Kurseinheiten werden wir die wichtigsten Zeichen des kindlichen Alltags in Themenblöcken (z.B. Essen, Tiere, Körperpflege) spielerisch kennenlernen und in den gemeinsamen Erfahrungsaustausch gehen.

Solltest du keinen passenden Termin für einen Kurs oder Workshop bei mir finden, kontaktiere mich bitte trotzdem. Für jedes Problem gibt es die passende Lösung.

Liebe Grüße und bis bald,

Viktoria

Veröffentlichungen

https://www.tips.at/nachrichten/urfahr-umgebung/land-leute/598393-zwergen-sprache-reichenauerin-hilft-eltern-dabei-schon-mit-ihren-babies-zu-reden

 
https://www.instagram.com/herzensmomente.vs/
https://www.facebook.com/viktoria.schartmueller/