Zum Hauptinhalt springen

Dunstan

Andrea Gruber


 


Bitte Kursart wählen: Vor-Ort = Präsenzkurse am Standort, Virtuell = Online-Kurse

Kinderkrankenschwester, KL für Babymassage, Dunstan Babysprache, zert. Trageberaterin der „dieTrageschule Österreich“, WobbelturnTrainerin Kids

Gebietsleiterin für Oberösterreich und Salzburg

Kursleiterin Linz

email   website

Willkommen in der Welt der Zwergensprache!

Kommunizieren Sie mit Ihrem Baby aktiv, anstatt Töne & Wutausbrüche nur zu deuten & das Gewollte zu erraten! Kommen Sie zu mir in den Zwergensprache-Kurs und erleben Sie eine etwas andere Art der Kommunikation mit ihrem Baby.

Machen wir unsere Babys glücklicher & verhindern wir unzählige Wutausbrüche, indem wir ihnen die Möglichkeit geben, uns deutlich genug zu zeigen, was sie möchten. Diese Möglichkeit bietet uns die Zwergensprache.

Babyzeichen sind leicht zu erlernen, bieten viel Spaß & ermöglichen die aktive Kommunikation zwischen den Eltern und ihrem Baby schon weit bevor sich die Zwerge durch „Wörter“ & „Sätze“ äußern können. Außerdem tragen sie zur Förderung der frühen Wortbildung & des besseren Verständnisses deutlich bei.

Ich sehe die Zwergensprache als ersten Einstieg sowohl für das Baby als auch für die Eltern in eine gewaltfreie Kommunikation. Das Leben wird erleichtert, weil man endlich versteht, was das DA-DA eigentlich bedeutet & man verhindert dadurch einige Wutausbrüche des Kindes, die auf Unverständnis beruhen.

Lernen Sie mit mir spielerisch die Zwergensprache kennen, erleben Sie mit ihrem Baby eine neue Welt der Kommunikation und geben Sie Ihrem Zwerg die Möglichkeit, mit Ihnen gezielt zu „sprechen“ & dabei auch verstanden zu werden.

Ich freue mich schon sehr, Sie und Ihren kleinen Liebling in einem meiner Kurse kennen zu lernen.

Falls keiner der Kurse od. Workshops in Ihr Zeitkonzept passt, melden Sie sich bitte trotzdem, wenn Sie Interesse an der Zwergensprache haben. Wir finden bestimmt eine Lösung.

Veröffentlichungen:

Baby-Zeichen-Sprache, Teil 2: Bereits vor der Sprachentwicklung sprechen lernen


TIPS 17/4 S.28 - Die Trotzphase haben eigentlich die Eltern, nicht die Kinder

 


 


https://www.instagram.com/mubada_feeling/
https://www.facebook.com/ZwergenspracheBabymassageWobbelturnenUndCo


Angelika Macher


 


Bitte Kursart wählen: Vor-Ort = Präsenzkurse am Standort, Virtuell = Online-Kurse

Kursleiterin Graz, Frohnleiten, Mürztal, Weiz, Voitsberg, Kapfenberg

email

Tauchen wir gemeinsam in der Welt unserer Babys ein

»Hat unsere Tochter Ohrenschmerzen, weil Sie sich ständig ans Ohr greift?«, fragte mich vor einiger Zeit mein Lebensgefährte. »Nein«, antwortete ich schmunzelnd. »Sie will dir erzählen, dass sie die Kirchturmglocken läuten hört.« Dabei war unsere Tochter zu diesem Zeitpunkt noch kein Jahr alt. Doch dank Zwergensprache konnten wir uns bereits sehr gut verständigen. Lange bevor unsere Tochter sprechen konnte.

Ich selbst bin seit meiner frühen Schulzeit von Sprachen fasziniert und spreche fünf Fremdsprachen. Die Wissenschaftsdokumentation »Die geheime Welt der Babys« (GB 2014) mit einer Szene über gehörlose Eltern und deren Kommunikation mit ihren Kindern hat mein Herz berührt und mein Interesse für die Welt der Babyzeichensprache geweckt. Ich wollte an der Welt meiner neugeborenen Tochter teilhaben. Am liebsten sofort! Also habe ich begonnen, eine weitere Sprache zu lernen: die Zwergensprache. Der Vorteil des ganzheitlichen Lernens durch die Verbindung der rechten und linken Gehirnhälfte hat mich daran erinnert, wie mir selbst oft die Unterhaltung mit Händen und Füßen im Ausland geholfen haben, ein neues Wort zu begreifen und in meinen eigenen Wortschatz aufzunehmen. Zunächst habe ich die Zwergensprache gelernt, um möglichst schnell mit meiner Tochter „sprechen“ zu können. Doch da ich schon immer gerne anderen Menschen dabei geholfen habe, ihren eigenen Horizont zu erweitern und große Freude an der Arbeit mit Kindern hatte, stand für mich schnell fest: Ich werde als zertifizierte Trainerin die Zwergensprache in Workshops und Kursen weitergeben. Meine Erfahrungen von früher kann ich hier perfekt einbringen: seit meinem 16. Lebensjahr gebe ich Schwimmunterricht und vor meiner Karenz habe ich gut zehn Jahre lang Kinder und Jugendliche zu Sprachferien ins Ausland begleitet.

Möchten Sie mit Ihrem Baby kommunizieren, lange bevor dessen Sprechfähigkeit ausgebildet ist? Im Workshop bekommen Sie als Elternteil oder Betreuungsperson eine Einführung in die Welt der Zwergensprache. Die gelernten Zeichen können Sie sofort im Alltag einführen. Im Babykurs lernen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in ca. zehn Einheiten, häufig gebrauchte Wörter in Zwergensprache darzustellen. Mit viel Spaß und Spiel. Das regelmäßige Treffen und der „Spiegeleffekt“ in der Gruppe erhöhen den Lernerfolg ganz von selbst.

Die Workshops kann ich auf Wunsch auch bei Ihnen zuhause im privaten Rahmen in der Region Graz Umgebung durchführen. Alle Kurse halte ich wahlweise in deutscher oder englischer Sprache.

Ich freue mich schon, auch Sie von der Zwergensprache zu begeistern und wünsche Ihnen ebenso viele schöne „Bonus-Erlebnisse“ mit Ihrem Kind, wie ich dies mit unserer Tochter gewonnen habe!

 


Anna Guilloux-Blütling


 


Bitte Kursart wählen: Vor-Ort = Präsenzkurse am Standort, Virtuell = Online-Kurse

Dozentin für die französische Sprache, Dolmetscherin, Sängerin, Gitarristin
Diplom Kommunikationswissenschaftlerin, Spezialfachgebiet: zwei- und mehrsprachige Erziehung

Kursleiterin Nürnberg und Allersberg

email

Hallo! Bonjour!

Kennen Sie das? Ihr Baby ist frisch gewickelt, hat gegessen, getrunken, hat vor einer Stunde erst noch geschlafen, sie spielen mit ihm und auf einmal passt nichts mehr. Es quengelt. Was ist denn mit ihm los? Es wäre so schön, wenn man jetzt seine Gedanken kennen würde, es fragen könnte, was es genau braucht und es würde einfach antworten. Das wäre um so vieles einfacher, nicht?

Das ist allerdings mit der Babyzeichensprache keine Fiktion mehr!

Meine große Tochter ist schon 16 Jahre alt, mein großer Sohn auch schon 14 und erst mit ihrem kleinen Bruder, (geboren in August 2019), habe ich die Zwergensprache entdeckt. Welch eine Erleichterung! Mit meinem 4. Kind, geboren in Mai 2021 ist es jetzt wie ein Kinderspiel!

Übrigens, ich bin Anna und wohne über 20 Jahre hier bei Nürnberg. Ursprünglich komme ich aus der Bretagne in Frankreich.

Nun, als mein kleines Baby mit 8 Monaten angefangen hat, unseren Enten im Garten zu winken, war ich verblüfft. Dass Babys schon so früh auf Ihre Umwelt bewusst eingehen und mit uns so gezielt kommunizieren können, war mir neu. Relativ schnell bin ich auf die Zwergensprache von Vivian König online aufmerksam geworden. Noch schneller habe ich dann angefangen mit meinem Baby zu kommunizieren. Das macht so viel Spaß, es endlich zu verstehen!

Wenn auch Sie Lust haben, Frustration gegen Faszination auszutauschen, kommen Sie einfach zu meinem Kurs. Der Workshop gibt Ihnen erstmal ein Blick in die Welt der Babyzeichensprache. Wenn Sie aber auch Lust auf einen Eltern-Baby-Kurs haben, bei dem wir auch Schritt für Schritt die Babyzeichen lernen aber auch gemeinsam singen, dann willkommen bzw. Bienvenue!

Ich freue ich mich sehr, Sie in die Gedankenwelt Ihres Babys mitbegleiten zu dürfen.

Bis bald! À bientôt!

 


Anna Hentschel


 


Bitte Kursart wählen: Vor-Ort = Präsenzkurse am Standort, Virtuell = Online-Kurse

Kursleiterin Bonn/Rhein-Sieg

email

Hallo und herzlich willkommen,

schön, dass du auf meine Seite schaust. Hier findest du Infos und Termine zu meinem Angebot. Ich biete Kurse und Workshops zur Babyzeichensprache und Dunstan Babysprache.

Wenn du dein Baby bereits ab der Geburt verstehen möchtest, so gibt dir der Dunstan Babysprache-Workshop wertvolles Wissen an die Hand, wie du die wichtigsten Bedürfnisse deines Neugeborenen (Hunger, Müdigkeit, Bauchweh, Unwohlsein, Aufstoßen müssen) anhand spezifischer Laute erkennen und passgenau darauf reagieren kannst.

Ist dein Baby schon etwas älter, so bietet dir die Babyzeichensprache eine wunderbare Unterstützung bei der gemeinsamen Kommunikation – nicht nur für die Zeit vor dem „richtigen“ Sprechen, sondern auch für die Zeit des Sprechenlernens.

Ich freue mich, dir als Kursleiterin in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis die Möglichkeit geben zu können, die Baby(zeichen)sprache zu erlernen. Hoffentlich bis bald!

Herzliche Grüße

Anna


https://www.instagram.com/zwergensprache_bonn/
https://www.facebook.com/ZwergenspracheBonn


Annika Böhmer


 


Bitte Kursart wählen: Vor-Ort = Präsenzkurse am Standort, Virtuell = Online-Kurse

Kursleiterin Horgenzell

email   website

Hallo liebe Eltern,

Mein Name ist Annika und wohne mit meinen beiden Töchtern am wunderschönen Bodensee.

Ich nutze mit meiner jüngsten Tochter (*2022) die Zwergensprache und war so begeistert, als sie, mit nur 5 Monaten, ihr erstes Zeichen selbst zeigte, dass ich daraufhin nicht nur meine Ausbildung zur Kursleiterin für die Zwergensprache, sondern auch die Dunstan Babysprache absolvierte.

Diese beiden Ausbildungen sind so eine Bereicherung für mein Familienleben, als auch für mein Herzensprojekt, dem „Sign & Shine-Club“.

Ich freue mich unheimlich, dieses Wissen, an Eltern weitergeben zu können, dass auch sie einen entspannten, selbstbestimmten Familienalltag genießen können.


https://www.instagram.com/signandshineclub/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100092465850551


Annina Riepp


 


Bitte Kursart wählen: Vor-Ort = Präsenzkurse am Standort, Virtuell = Online-Kurse

Yogalehrerin

Kursleiterin Zürich, Dübendorf, Schwerzenbach, Fällanden, Volketswil und Winterthur

email

Herzlich willkommen bei der Zwergensprache.

Die Kompetenz unserer Kinder, schon von ganz klein an, hat mich seit der Geburt unseres Sohnes total begeistert. Die Babys wissen so genau, was sie brauchen, sie beobachten und begreifen ihre Umwelt mit einer absolut ansteckenden Faszination.

Bei meinem ersten Sohn kannte ich die Babyzeichensprache noch nicht und es war oft frustrierend für alle zu erraten, was er wollte oder was dadada heute wohl sein könnte. Meine Tochter war gerade eins, als ich durch einen schönen Zufall von der Zwergensprache erfuhr. Noch lange bevor sie sprechen konnte, war unsere Kommunikation kein Monolog und kein Raten mehr, sondern wir konnten an ihrer spannenden, vielfältigen kleinen Welt teilhaben. Sie zeigte uns Bedürfnisse, Wünsche, Gefühle, kommunizierte früh in kleinen Sätzen und beim Bücher anschauen liebte sie es, immer neue Tierzeichen zu lernen. Auch für den grossen Bruder war es eine schöne Erfahrung, so wurde es ein tolles Spiel, selbst immer neue Zeichen zu lernen und diese mit seiner kleinen Schwester zu üben. Und auch jetzt wo sie anfängt, mit ihren ersten Worten zu jonglieren, helfen die Zeichen einmal mehr, wenn wir ein neues Wort nicht direkt verstehen. Ihr absolutes Lieblingszeichen „mehr“ braucht sie übrigens noch immer, wenn sie nämlich nicht mehr aufhören kann zu lachen und trotzdem weiter gekitzelt werden will. Und dass Papa nicht zum Arbeiten sondern zum Steine Klopfen geht, ist zum grossen Familienscherz geworden.

Dank der Babyzeichen konnten wir auf einfache Weise schon früh kleine Dialoge mit unserer Tochter führen, durften in ihre spannende Babywelt eintauchen und konnten immer wieder glückliche Babyaugen zaubern, wenn sie merkte, dass sie einfach verstanden wurde.

 

  • Möchtest du auch deinem Baby die Chance geben, früh seine Bedürfnisse, Gesehenes, Gehörtes und Gefühle mitteilen zu können?
  • Interessiert dich das Eintauchen in die spannende Welt deines Babys?
  • Möchtest du deiner Familie, Grosseltern aber auch Betreuungspersonen die Möglichkeit geben, dein Kind ebenfalls einfach verstehen zu können?

 

Dann lass dich von meiner Begeisterung und Faszination anstecken und tauch mit mir in die spannende Welt der Zwergensprache ein.

Für mehr Informationen zu meinen Kursen, schreib mir eine Email oder du kannst mich auch gerne anrufen.

Ich freue mich auf euch!

Herzlichst,

Annina

 


Babyzeichen ein Schatz fürs Leben!

Wir verwenden die Gebärden aus dem Zwergensprache Eltern-Kind-Kurs immer wieder im Alltag auch mit unseren älteren Kindern. Grad neulich musste unsere Tochter (2. Klasse Grundschule) ein Gedicht lernen und wir haben dazu alle Worte, die wir als Gebärden kennen, auch gebärdet. So konnte sie sich die Strophen viel besser merken. Wir verwenden auch oft „Haus“ wenn wir draußen sind und ich die Kinder auf dem Spielplatz einsammeln muss. Auf Distanz funktioniert das wunderbar und ich werde verstanden, ohne laut rufen zu müssen. Und wenn die Kinder ein Wort in einer Fremdsprache lernen möchten, verwenden wir auch da ganz oft die Gebärden zur Unterstützung. Zwergensprache, ein Schatz fürs Leben!

 

Autorin: Stephanie Jost, Zwergensprache und Dunstan Babysprache Kursleitung im Aargau, Schweiz. Logopädin in Ausbildung

Barbara Mößner


 


Bitte Kursart wählen: Vor-Ort = Präsenzkurse am Standort, Virtuell = Online-Kurse

Kursleiterin Unstrut-Hainich-Kreis

email

Als mein Sohn Frederick etwa 8 Monate alt war, besuchte ich mit ihm einen Babyzeichensprache Kurs und etwa 2 Monate später zeigte er seine ersten 3-4 Zeichen.
Mit etwa einem Jahr, als der Entwicklungsschritt des Laufens geschafft war, begrüßte er uns jeden Morgen mit 1-2 neuen Zeichen.
Er konnte uns zeigen, wenn er Hunger oder Durst hatte und er konnte uns zeigen, was ihm gerade beim Buchanschauen oder auch beim Spazierengehen interessierte.
Es war ein einmaliges Geschenk, an seiner Gedankenwelt mit teilhaben zu können, obwohl er doch gerade erst ein gutes Jahr alt war. Er war schon damals sehr interessiert an seiner Umwelt und so kam es, dass er immer mehr Zeichen zu den Dingen wissen wollte, die ich selber noch nicht kannte.
So kam es dann, dass ich mich dazu entschloss selbst die Ausbildung zur Zwergensprache-Kursleiterin zu absolvieren! Nun durfte ich auch unsere Tochter Elisabeth auf dem Weg zur Sprache begleiten.

Als ich von der Dunstan Babysprache erfuhr, wollte ich auch sofort wissen, wie das funktioniert und nahm auch an dieser Ausbildung teil. Nun ist auch unser drittes Kind, unsere kleine Edith, auf der Welt und mit ihr darf ich die Reflexlaute der Dunstan Babysprache jeden Tag erleben.
Dieses Wissen ist so einfach zu erlernen und doch jeden Tag so wahnsinnig wertvoll!
Ich freue mich dieses Wissen teilen und weitergeben zu dürfen!

Ich freue mich darauf Euch und Eure kleinen Wunder kennenzulernen!

Barbara

 


Besser eindeutige Gesten statt Wutanfälle

Immer wieder kommen schöne Geschichten von ehemaligen Kursteilnehmern bei uns an. Das freut uns sehr und diesen aus der vermeintlichen Trotzphase möchten wir gern mit Euch teilen.

Mama Stefanie berichtet Ihr Aha-Erlebnis aus dem Kinderturnen:

„Heute hatte ich mal wieder ein schönes Babyzeichen Erlebnis: Wir waren beim Turnen. Am Ende ist meine Tochter (1,5 Jahre) immer ziemlich kaputt. Heute fing sie an zu meckern, ich habe vorgeschlagen nochmal zu rutschen. Sie wollte aber nicht. Ich habe sie gefragt, ob sie nochmal klettern möchte? Wollte sie auch nicht. Bei der Frage, ob sie schaukeln will, ließ sie sich auf den Boden fallen und wollte grade losbrüllen. Ich dachte, sie wäre einfach nur kaputt. Hab mich gebückt, ihr gesagt, dass sie zu mir schauen soll und mit Zeichen gefragt: "Was möchtest du?". Ich habe damit gerechnet das sie "Arm" sagt, weil sie kuscheln will. Da lag ich aber weit daneben. Sie zeigte "Wasser" und dann "trinken". Die Arme hatte einfach riesigen Durst. Sie hat dann getrunken und mit bester Laune weitergespielt.
Ich weiß nicht, wie viele Trotzanfälle wir dank der Zeichen umgehen können. Andere Kinder werden in den Gruppen oft sauer, weil sie sichtlich nicht verstanden werden. Unsere Kleine kann sich mit ihren mittlerweile über 60 Gebärden richtig gut mitteilen. Dafür sind wir der Zwergensprache dankbar!“

 

Autorin: Claudia Spelz, Zwergensprache Kursleitung in Oberhausen und Essen, Regionalleiterin für NRW, Dunstan Babysprache Kursleitung, Sozialpädagogin

Bettina Dutzler


 


Bitte Kursart wählen: Vor-Ort = Präsenzkurse am Standort, Virtuell = Online-Kurse

Kursleiterin Vöcklabruck und Kirchdorf an der Krems

email   website

 

Wäre es nicht toll, wenn man mit dem eigenen Kind „sprechen“ könnte, bevor es reden kann?
Wäre es nicht toll, wenn man nicht raten müsste, was das Kind gerne essen möchte oder womit es lieber spielen würde?
Geht denn das?
Aber ja! Als wir das erste Mal von der Zwergensprache gehört haben, war genau das unser Gedanke. Wir wollten so gut wie möglich auf die Bedürfnisse unseres Sohnes eingehen können. Weniger Tränen und mehr Zufriedenheit auf beiden Seiten.

Inzwischen hat er mit den ersten Zeichen angefangen – und es waren andere als erwartet! Milch, ja klar. Aber dann: Licht! (das absolut wichtigste Zeichen immer noch) und Baum/Blume.
Es ist wunderschön, mitzuerleben, wie Kinder ihre Welt kennenlernen und immer Neues entdecken.
Wenn ihr diese tolle Erfahrung auch machen möchtet, laden wir euch ganz herzlich ein, einen Kurs bei uns zu besuchen und den Zwergen spielerisch und mit viel Spaß Neues zu zeigen.

Sollte euch keiner der Termine/ Kursorte zusagen, meldet euch gerne telefonisch oder per E-Mail – wir finden sicher eine passende Lösung.

Es gibt auch die Möglichkeit, „Papa-Kurse“ zu machen, das wäre doch eine gute Idee für den nächsten Vatertag / Geburtstag / Weihnachten!? =)

 

 

 


Blumen zum Selberpflücken

Es gibt doch nichts Schöneres für kleine Kinder, als Blumen zu pflücken. Wer Kinder hat, weiß, dass sie alles in den Mund stecken und wir als Eltern dies oft unterbinden müssen, weil die Blume vielleicht giftig oder stachelig ist.

Mit dem selbstgebasteltem Pflückspiel ist das aber kein Thema. Man verwendet einfach essbare Blumen, Kräuter, etc. und steckt sie in die vorbereitete Pflückhilfe (eine Schüssel + Karton mit Löchern) und schon kann der Spaß beginnen

 

Autorin: Andrea Gruber, Zwergensprache und Dunstan Babysprache Kursleitung in Linz, Regionalleiterin für Oberösterreich, DGKP uvm.

Carolin Pfitzner


 


Bitte Kursart wählen: Vor-Ort = Präsenzkurse am Standort, Virtuell = Online-Kurse

Frühpädagogin, akad. Sprachtherapeutin; Kursleiterin für die Dunstanbabysprache und Zwergensprache

Kursleiterin Ingolstadt, Dessau-Roßlau

email

Hallo,

ich bin Carolin und Mama von 2 zauberhaften Mädchen (*2019, *2021).

Es heißt ja, dass die eigenen Kinder einem die besten LehrerInnen sind. Dies kann ich von Herzen bestätigen. Ich wollte mit meiner 1. Tochter unbedingt die Zwergensprache ausprobieren, weil es mir sehr wichtig ist, ihre Signale und Bedürfnisse richtig zu verstehen und entsprechend darauf reagieren zu können. Also begannen mein Mann und ich, die Babyzeichen Schritt für Schritt in unseren Alltag einzuführen und waren überwältigt davon, wie dies funktionierte und welchen positiven Einfluss diese frühe Kommunikationsmöglichkeit für unser Familienleben hat. Es gab kaum Frustrationssituationen, weil wir unsere Tochter nicht verstanden haben. Das folgende Beispiel beschreibt eine von vielen Situationen unseres Alltags, die wir auch heute noch bei unserer 2. Tochter immer wieder erleben dürfen:

Als meine Erstgeborene mit 16 Monaten beim Einschlafen am Abend „Bibi“ sagte, dachte ich, sie müsse auf die Toilette, weil es wie „Pipi“ klang. Ihre Hände sagten mir jedoch, dass sie ein Brötchen wollte. Ich fragte sie also unglaubwürdig: „Hast du wirklich noch Hunger?“ Daraufhin schaute sie mich mit großen, strahlenden Augen an und zeigte mit ihren Händen das Zeichen für „Essen“. Ich holte ein Brötchen und war fassungslos, als sie mit Freude reinbiss. Ohne die Zwergensprache wäre ich niemals darauf gekommen, dass sie noch Hunger haben könnte, weil sie zum Abendessen bereits ein Brötchen verdrückt hatte. Ich wäre sehr wahrscheinlich mit ihr zur Toilette gegangen und hätte ein frustriertes Kind vorgefunden, weil sie gar nicht musste.

Wir sind unheimlich dankbar für die Babyzeichen und können uns die Zwergensprache nicht mehr wegdenken. Um meine zahlreichen Erfahrungen und das Wissen über die Zwergensprache weitergeben zu können, habe ich 2020 die Kursleiter-Ausbildung absolviert und gebe seitdem Workshops und Babykurse. Der Workshop gibt Ihnen einen wunderbaren Einblick in die Welt der Babyzeichen, die Sie direkt mit ihrem Kind ausprobieren können und im Babykurs lernen Sie mit ihrem Baby von Woche zu Woche die Babyzeichen in Form von Liedern, Kniereitern und kleinen Spielen kennen.

Möchten Sie auch einen Einblick in die frühe Gedankenwelt ihres Kindes erhalten und mit ihm kommunizieren können, bevor es sprechen kann? Oder interessiert Sie die Kommunikation mit Babyzeichen im Krippenalltag? Ich komme auch gern für eine Fortbildung zu Ihnen in die Kita.

Ich freue mich darauf, Sie mit in die Welt der Zwergensprache zu nehmen. Und für

alle Schwangeren und Eltern von Neugeborenen, gebe ich auch Workshops zur DunstanBabysprache, mit welcher Sie vom 1. Lebenstag an, Ihr Baby besser verstehen werden, da Sie die 5 Reflexlaute lernen, die jedes Baby von Geburt an macht (Hunger, Müdigkeit, Bäuerchen, Bauchweh und Unwohlsein).

In voller Vorfreude auf bereichernde Kurse,

Carolin


https://www.instagram.com/carolin.pfitzner/


Carolin Schiel


 


Bitte Kursart wählen: Vor-Ort = Präsenzkurse am Standort, Virtuell = Online-Kurse

Gebietsleiterin für Baden-Württemberg und das Saarland

Kursleiterin Baden-Baden und Bühl

email   website

Herzlich Willkommen bei mir im Familienraum! Dein Ort an dem Liebe, Unterstützung, Inspiration und persönliche Entwicklung aufeinandertreffen.

Komm zu meinen Kursen und entdecke die wundervolle Möglichkeit der gemeinsamen Kommunikation in einer kleinen harmonischen Runde. Lerne die Laute der Säuglinge richtig zu deuten oder erlebe die Babyzeichenkurse, egal ob vor Ort oder Online von Zuhause aus.

 

DUNSTAN BABYSPRACHE

Die Workshops für die Laute der Säuglinge finden während der Schwangerschaft oder in der Neugeborenen-Zeit bis ca. 4 Monaten statt. Hier bekommst Du neben den Lauten auch wertvolle Infos und Tipps rund um Beruhigungstechniken und Babymassagegriffe gezeigt. Am besten gleich beide Elternteile dran teilnehmen, denn die Papas sind oft sogar schneller im Erkennen der Babylaute!

 

BABYZEICHENSPRACHE

In den Präsenzkursen ab ca. 6 Monaten, rund um die Babyzeichensprache, finden sich viele Elemente der musikalischen Früherziehung wieder. Außerdem ist jede Kursstunde liebevoll geplant und jede Woche neu gestaltet. Es wird hochwertiges Spielzeug geboten, sowie Elemente nach Montessori und Emmi Pikler eingebaut. In einem Anfängerkurs darfst Du rund 70 Zeichen mit nach Hause nehmen, die Du nach Bedarf in den Familien Alltag einbauen kannst und dem Baby somit ermöglichen, seine Gedankenwelt mitzuteilen.

Die Zeichen kannst Du auch Online bei mir lernen.

Melde Dich gerne gleich hier bei meinen ausgeschriebenen Kursen an oder schreibe mir, falls Du nichts Passendes findest bzw. schaue auf meiner Familienraum Website vorbei, um Dir über den ganzen Kursplan einen Überblick zu verschaffen.

Bis ganz bald, Deine Carolin


https://instagram.com/familienraum?igshid=MTIzZWQxMDU=
https://www.facebook.com/profile.php?id=100092325906657


Christine Schwarzenberger


Zwergensprache Kursleitung

Christine Schwarzenberger

Kursleiterin für Gleisdorf, Feldbach und Bad Radkersburg

Kursbuchung   email

Ein herzliches Hallo und Willkommen, liebe Interessierte der Zwergensprache!

Zwergensprache ist etwas Wunderbares. Das erkannte ich bereits vor etwa 15 Jahren. Ich habe begonnen mich dafür zu interessieren und meiner Tochter, damals ca. 10 Monate alt, das eine oder andere Handzeichen vorzumachen. Es dauerte nicht lange und wir konnten uns zu gewissen Themen richtig gut „unterhalten“. Wenn wir z.B. bei einem Spaziergang einen Vogel entdeckten, machte sie sofort das entsprechende Handzeichen. Haben wir den Vogel nicht entdeckt, kam mit der Zeit auch das Handzeichen für „wo?“ dazu. Oder auch das Erlebnis, dass mein Sohn, damals etwa 16 Monate alt, sein Gesicht komplett mit einer stibitzten Schokolade verschmiert hatte. Er wusste das Handzeichen für „Putzen“. Und so konnte sein Gesicht rasch und unter seiner Mithilfe wieder gereinigt werden.

Eine weitere positive Erfahrung in diesem Bereich durfte ich mit meiner Nichte, die das Downsyndrom hat, machen. Aufgrund einer verzögerten Sprachentwicklung konnte ich sie nicht immer gut verstehen. Doch wir hatten aufgrund einiger Handzeichen, die wir beide erlernt haben, wirklich stressfreie Momente, wie z.B. gemeinsame Mahlzeiten Mit wenigen Bewegungen konnte sie mir deuten, was sie gerne aufs Brot hätte – meistens war es Wurst 😊. So einfach kann es gehen.

Aber natürlich können Handzeichen weitaus mehr, als an den Gedanken und aktuellen Interessen der Kinder teilzuhaben. Wenn es z.B. darum geht, die Grundbedürfnisse der Kleinsten zu erkennen. Ob Hunger, Durst, Nähe, Schlaf … wie herrlich ist es, wenn uns die Kinder mithilfe ihrer Hände vermitteln können, was sie gerade brauchen. In den meisten Situationen erspart das tatsächlich ein langes Rätseln, denn wir können wirklich rasch reagieren. Umso mehr freut es mich, dass ich es nun endlich geschafft habe, nach mittlerweile 12 Jahren Erfahrung als Spielgruppenleiterin und meiner früheren Tätigkeit als Tagesmutter, die Zwergensprache professionell zu erlernen. So habe ich die Möglichkeit als zertifizierte Kursleiterin der Zwergensprache, Eltern sowie allen anderen Personen, die mit Kindern leben oder arbeiten, in die Welt der sprechenden Hände zu begleiten. Ob Babykurse, Themenstunden und Workshops, Indoor oder Outdoor, Online via Zoom oder Offline in Präsenz. Oder aber gerne auch im privaten Rahmen bei dir Zuhause. Es findet sich sicherlich die passende Variante für dich und deine Familie. (Angebote sind abhängig von den jeweils aktuellen Covid 19 Maßnahmen)

In den Babykursen (für Anfänger oder Fortgeschrittene) erlernen Erwachsene und Kinder mithilfe von mal schwungvollen, mal ruhigen Kinderliedern und Spielen die Handzeichen wirklich spielerisch in der wöchentlich stattfindenden Gruppe. In der Gemeinschaft fällt das Lernen leichter und bereitet zusätzlich Freude.

Im aktiven Elternworkshop bekommen Eltern und alle weiteren Personen, die mit Kindern leben oder arbeiten, eine gute Basis für die frühe Kommunikation mit Babys. Sollte bei den genannten Kursen nicht das Passende für dich dabei sein, kontaktiere mich bitte, damit wir im Gespräch eine geeignete Variante für dich und deine Familie finden können. Ich freue mich darauf, dir die Zwergensprache vorstellen zu dürfen und vielleicht auch den Weg der Handzeichen ein Stück gemeinsam zu gehen.

Deine / Eure Christine (Die Chri)

 

Weitere Kursangebote: HOMEWORKSHOP oder priv. ONLINEWORKSHOP

Du möchtest lieber einen Workshop mit deiner Familie oder Freund*Innen? Die angegebenen Termine passen für dich leider nicht? Aus welchem Grund auch immer du nicht an den angegebenen Workshops teilnehmen möchtest, ist es gut zu wissen, dass ich sowohl für Zwergensprache-Babyzeichen als auch Dunstan Babysprache gerne Homeworkshops bzw. Onlinekurse je nach Teilnehmeranzahl an:
´Einzelworkshop´,
„Kleiner Familien WS“
´Mittlerer Familien WS´ bzw.
„Großer Familien WS“
die Dauer beträgt entweder 1x ca. 2,5 Stunden oder 2 x 75 Minuten
Mindestteilnehmer: 1 Erw. / Maximalteilnehmer: 7 Erw.
Kosten: ab € 120.- für 1 Person zzgl. km-Geld bei Homeworkshop
weitere Personen auf Anfrage

Sehr gerne bereite ich für dich ein individuelles Angebot



Claudia Spelz


 


Bitte Kursart wählen: Vor-Ort = Präsenzkurse am Standort, Virtuell = Online-Kurse

Diplom Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (FH)
Trageberaterin

Gebietsleiterin Nordrhein-Westfalen

Kursleiterin Essen

email

Tach auch!

Mein Name ist Claudia Spelz. Seit November 2007 bin ich Mama eines Sohnes.

Kurz nach seiner Geburt habe ich über das Internet von der Zwergensprache erfahren und war begeistert.

Da es im Ruhrgebiet noch keine Kurse gab und ich durch meine berufliche Tätigkeit im Hörgeschädigtenbereich bereits die Deutsche Gebärdensprache kannte, beschloss ich selbst Kursleiterin zu werden.

Unser Sohn hat zwar einige Zeit gebraucht, bis er seine ersten Zeichen gemacht hat, aber dann ging es Schlag auf Schlag: "Mehr", "Licht" und "Hund" waren seine ersten Zeichen.

Ich bekomme heute noch Gänsehaut, wenn ich an folgende Geschichte denke: Unser Sohn war 1,5 Jahre, als ich ihm im Garten eine Raupe zeigte. Er schaute sich das Tier genau an und zeigte dann „Schmetterling“! Sie können sich denken, dass er dabei an die Raupe Nimmersatt dachte.

Nach ihm haben uns auch seine Schwestern mit ihren Zeichen mitgeteilt, was sie sich wünschen, was sie spannend finden und was sie interessiert.

Inzwischen sind unsere Kinder den Babyzeichen entwachsen, nutzen aber gerne noch Gebärden als Geheimsprache.

Haben auch Sie Interesse einen Kurs oder Workshop zu besuchen?

Dann melden Sie sich doch einfach per Telefon oder Mail. Ich freue mich darauf, auch Ihnen die faszinierende Sprache der Hände für die Kommunikation mit ihren Zwergen näher zu bringen.

Ihre Claudia Spelz

Veröffentlichungen:

WZ 24.08. 2015, S. 3, Frauke Komander: Mit Babys auf dem Weg zur Sprache - Interview mit Kursleiterin Claudia Spelz


NRZ.de, 12.01.2017, von Josina Wittinghofer - Oberhausener Eltern und Kinder erlernen die Zwergensprache - im Kurs von Claudia Spelz


WAZ.de/familie, 04.03.2017, von Annika Fischer - Zeichen als Fenster zu Babys Welt - Zwergensprachekurs in Oberhausen von Claudia Spelz

hpp

 

 


Daniela Braun


 


Bitte Kursart wählen: Vor-Ort = Präsenzkurse am Standort, Virtuell = Online-Kurse

Logopädin, Kursleitung für Dunstan Babysprache

Kursleiterin Eisenach und Bad Salzungen

email

Was meint mein Kind wenn es „baba“ sagt? Banane? Papa? Ball? Oder doch etwas ganz anderes?

 

Wäre es nicht toll, wenn das Rätselraten ein Ende hat und die Kinder uns genau sagen bzw. zeigen können, was sie meinen?

Als Logopädin begleite ich Kinder auf ihrem Weg zum richtigen Sprechen. Nun habe ich mit der Zwergensprache eine Möglichkeit gefunden, schon die Kleinsten zu unterstützen, ihre Bedürfnisse zu äußern. Die Babyzeichen helfen nicht nur uns Eltern, die Babys zu verstehen, sondern auch umgekehrt, da wir ihnen so ganz genau sagen können, was wir vorhaben und sie sich auf die neue Situation einstellen können.

 

Veröffentlichungen:

Südthüringer Zeitung-13.01.2022:
Mama ist lieb und Papa hat einen Bart

 


https://www.instagram.com/zwergensprache_suedthueringen


Die Spiel- und Sprachentwicklung deines Kindes

„Kinder spielen, weil sie sich entwickeln und Kinder entwickeln sich, weil sie spielen. Spielen ist die Königsdisziplin des Lernens“ – Margit Franz

Im Spiel entdecken Kinder die Welt. Sie lernen eine Vielzahl von sozialen, emotionalen und sprachlichen Fähigkeiten während des Freien Spiels.

Gerade für die Sprache ist das Spiel essentiell, denn hier bieten sich viele Gelegenheiten für die sprachliche Begleitung und den förderlichen Einsatz der Babyzeichen.

Das Spielverhalten entwickelt sich wie die Sprache, Schritt für Schritt. Die einzelnen Fertigkeiten im Spiel sind wichtige Grundlage für die Sprachentwicklung.

Das frei gewählte Spiel des Kindes drückt den aktuellen Entwicklungsstand des Kindes aus. Die Abfolge spielerischer Verhaltensweisen ist stets gleich und universell.

In den ersten beiden Lebensjahren durchlaufen Kinder folgende elementare Spielhandlungen (nach Remo Largo und Emmi Pikler):

 

0-3 Monate:

Fähigkeiten/Interessen:

erste Orientierung, Entdeckung der Hände, Sozialspiel mit Bezugspersonen

Spielmaterial:

Kein Spielbogen oder Mobile notwendig, kein Spielzeug in die Hand geben – Interesse abwarten, Tuch, leichtes Püppchen

 

4-6 Monate:

Fähigkeiten/Interessen:

Gezieltes Betasten und Ergreifen, Bewegen, Drehen, Schütteln, orales Erkunden

Spielmaterial:

Weiche Stoffpüppchen, Becher, Holzringe, O-Ball, Tücher

 

7-9 Monate:

Fähigkeiten/Interessen:

Gegenstände zusammenführen, entdeckt innen und außen – ausräumen

Spielmaterial:

Körbe, Schüsseln, Schälchen (in versch. Materialien), Becker, Deckel, Siebe, Schneebesen, Kochlöffel, Bälle, Schüttelflaschen

 

10-12 Monate:

Fähigkeiten/Interessen:

Pinzettengriff, hinlegen, einfüllen, umfüllen, Objekte als Werkzeug, Bewegung und Raumerkundung

Spielmaterial:

Schüsseln, Körbe, Becher zum Sammeln und Stapeln, Holzringe, Klötze, Deckel zum Füllen, Dosen mit Deckel, Alltagsgegenstände (Bürsten, Küchenutensilien, …), niedrige Podeste, Tunnel, Kisten, schiefe Ebene

 

1-2 Jahre:

Fähigkeiten/Interessen:

Einfüllen, umfüllen, umschütten, verteilen, Bewegung, stapeln, zusammenstecken, sammeln, vergleichen, sortieren, transportieren, schieben, Reihen bilden, bauen, Symbolspiel

Spielmaterial erweitern mit:

Stapelbechern, Bausteinen, Taschen, Körben, großen Behältern, Wannen, Kisten, Puppenwagen, Fahrzeugen, Bilderbüchern, Ziehtieren, vieles vom gleichen Material

 

Die Kunst der sprachlichen Begleitung liegt in dem achtsamen Präsenz, ohne das Kind zu unterbrechen oder seine selbstinitiierten Handlungen zu bewerten oder zu korrigieren.

„Ich sehe, du hast den BALL.“

„WO ist das AUTO?“

„Das Tuch ist GRÜN“

Die passenden Babyzeichen erlernt Ihr im Zwergensprache-Kurs in Eurer Nähe oder online.

Wir wünschen Euch viel Freude beim gemeinsamen Staunen, Gebärden und Erkunden der Welt!

 

Autorin: Johanna Berktold, BA, Sozialarbeiterin und Sexualpädagogin im Familienzentrum, Kursleiterin für Zwergensprache und Dunstan Babylanguage, EntdeckungsRaumbegleiterin nach E.Pikler, Dornbirn, Regionalleiterin für Vorarlberg/Tirol

Die Zwergensprache auf dem ersten MiniMarkt für Familien in Linz

Zum erst Mal fand im Mai in Linz ein MiniMarkt für Familien statt und die Zwergensprache war mit dabei. Für einige Stunden wurden interessierte Eltern über das lokale Kurs-Angebot sowohl zu den Babyzeichen der Zwergensprache für Babys in den ersten zwei Lebensjahren und zur Dunstan Babysprache zu den Bedürfnislauten aller Neugeborenen informiert. An den Marktständen konnten sie zudem viele tolle Einzelstücke erwerben. So war es für alle Aussteller und Besucher eine gelungene erste Veranstaltung dieser Art.

 

Autorin: Andrea Gruber, Zwergensprache und Dunstan Babysprache Kursleitung in Linz, Regionalleiterin für Oberösterreich, DGKP uvm.

Dr. Camilla Leithold


 


Bitte Kursart wählen: Vor-Ort = Präsenzkurse am Standort, Virtuell = Online-Kurse

Gebietsleiterin für Sachsen-Anhalt und Thüringen

Kursleiterin Erfurt

email

Unsere Tochter Carlina hat mit acht Monaten den Zwergensprache-Kurs für Anfänger besucht. Mit zehn Monaten konnte sie ihr ersten Zeichen – trinken – zeigen. Seither wächst ihr „Wortschatz“ fast täglich, mit einem Jahr nun kann Sie etwa 30 Zeichen verstehen und zeigen.

Mein Mann und ich können uns die Babyzeichen aus unserem Alltag nun kaum noch weg denken – was für eine Bereicherung! Nicht nur, dass wir verstehen, was sie möchte, sie lässt uns auch an ihrer Welt teilhaben und weist uns auf die kleinen Details hin, die sie sieht und wieder erkennt, wie zum Beispiel die beiden Enten, die sich neulich im Zoo in das Elefantengehege verirrt hatten.

Gern würde ich auch Ihnen die Welt der Babyzeichen näher bringen und Ihnen die Möglichkeit zur Kommunikation mit ihrem Kind eröffnen, noch bevor es in der Lage ist zu sprechen.

Bei Fragen und Interesse können Sie mich jederzeit kontaktieren.

Ich freue mich auf Sie!

Auf Anfrage organisiere ich gern individuelle Babykurse und Workshops, z. B. auch für bestehende Krabbel- und Spielgruppen.