Zum Hauptinhalt springen

Ausgezeichnet mit dem Siegel "Unternehmen der Zukunft"

AT

Andrea Gruber


 



Kinderkrankenschwester, KL für Babymassage, Dunstan Babysprache, zert. Trageberaterin der „dieTrageschule Österreich“, WobbelturnTrainerin Kids

Gebietsleiterin für Oberösterreich und Salzburg

Kursleiterin Linz

email   website

Willkommen in der Welt der Zwergensprache!

Kommunizieren Sie mit Ihrem Baby aktiv, anstatt Töne & Wutausbrüche nur zu deuten & das Gewollte zu erraten! Kommen Sie zu mir in den Zwergensprache-Kurs und erleben Sie eine etwas andere Art der Kommunikation mit ihrem Baby.

Machen wir unsere Babys glücklicher & verhindern wir unzählige Wutausbrüche, indem wir ihnen die Möglichkeit geben, uns deutlich genug zu zeigen, was sie möchten. Diese Möglichkeit bietet uns die Zwergensprache.

Babyzeichen sind leicht zu erlernen, bieten viel Spaß & ermöglichen die aktive Kommunikation zwischen den Eltern und ihrem Baby schon weit bevor sich die Zwerge durch „Wörter“ & „Sätze“ äußern können. Außerdem tragen sie zur Förderung der frühen Wortbildung & des besseren Verständnisses deutlich bei.

Ich sehe die Zwergensprache als ersten Einstieg sowohl für das Baby als auch für die Eltern in eine gewaltfreie Kommunikation. Das Leben wird erleichtert, weil man endlich versteht, was das DA-DA eigentlich bedeutet & man verhindert dadurch einige Wutausbrüche des Kindes, die auf Unverständnis beruhen.

Lernen Sie mit mir spielerisch die Zwergensprache kennen, erleben Sie mit ihrem Baby eine neue Welt der Kommunikation und geben Sie Ihrem Zwerg die Möglichkeit, mit Ihnen gezielt zu „sprechen“ & dabei auch verstanden zu werden.

Ich freue mich schon sehr, Sie und Ihren kleinen Liebling in einem meiner Kurse kennen zu lernen.

Falls keiner der Kurse od. Workshops in Ihr Zeitkonzept passt, melden Sie sich bitte trotzdem, wenn Sie Interesse an der Zwergensprache haben. Wir finden bestimmt eine Lösung.

Veröffentlichungen:

Baby-Zeichen-Sprache, Teil 2: Bereits vor der Sprachentwicklung sprechen lernen


TIPS 17/4 S.28 - Die Trotzphase haben eigentlich die Eltern, nicht die Kinder

 


 


https://www.instagram.com/mubada_feeling/
https://www.facebook.com/ZwergenspracheBabymassageWobbelturnenUndCo


Angelika Macher


 


Kursleiterin Graz, Frohnleiten, Mürztal, Weiz, Voitsberg, Kapfenberg

email

Tauchen wir gemeinsam in der Welt unserer Babys ein

»Hat unsere Tochter Ohrenschmerzen, weil Sie sich ständig ans Ohr greift?«, fragte mich vor einiger Zeit mein Lebensgefährte. »Nein«, antwortete ich schmunzelnd. »Sie will dir erzählen, dass sie die Kirchturmglocken läuten hört.« Dabei war unsere Tochter zu diesem Zeitpunkt noch kein Jahr alt. Doch dank Zwergensprache konnten wir uns bereits sehr gut verständigen. Lange bevor unsere Tochter sprechen konnte.

Ich selbst bin seit meiner frühen Schulzeit von Sprachen fasziniert und spreche fünf Fremdsprachen. Die Wissenschaftsdokumentation »Die geheime Welt der Babys« (GB 2014) mit einer Szene über gehörlose Eltern und deren Kommunikation mit ihren Kindern hat mein Herz berührt und mein Interesse für die Welt der Babyzeichensprache geweckt. Ich wollte an der Welt meiner neugeborenen Tochter teilhaben. Am liebsten sofort! Also habe ich begonnen, eine weitere Sprache zu lernen: die Zwergensprache. Der Vorteil des ganzheitlichen Lernens durch die Verbindung der rechten und linken Gehirnhälfte hat mich daran erinnert, wie mir selbst oft die Unterhaltung mit Händen und Füßen im Ausland geholfen haben, ein neues Wort zu begreifen und in meinen eigenen Wortschatz aufzunehmen. Zunächst habe ich die Zwergensprache gelernt, um möglichst schnell mit meiner Tochter „sprechen“ zu können. Doch da ich schon immer gerne anderen Menschen dabei geholfen habe, ihren eigenen Horizont zu erweitern und große Freude an der Arbeit mit Kindern hatte, stand für mich schnell fest: Ich werde als zertifizierte Trainerin die Zwergensprache in Workshops und Kursen weitergeben. Meine Erfahrungen von früher kann ich hier perfekt einbringen: seit meinem 16. Lebensjahr gebe ich Schwimmunterricht und vor meiner Karenz habe ich gut zehn Jahre lang Kinder und Jugendliche zu Sprachferien ins Ausland begleitet.

Möchten Sie mit Ihrem Baby kommunizieren, lange bevor dessen Sprechfähigkeit ausgebildet ist? Im Workshop bekommen Sie als Elternteil oder Betreuungsperson eine Einführung in die Welt der Zwergensprache. Die gelernten Zeichen können Sie sofort im Alltag einführen. Im Babykurs lernen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in ca. zehn Einheiten, häufig gebrauchte Wörter in Zwergensprache darzustellen. Mit viel Spaß und Spiel. Das regelmäßige Treffen und der „Spiegeleffekt“ in der Gruppe erhöhen den Lernerfolg ganz von selbst.

Die Workshops kann ich auf Wunsch auch bei Ihnen zuhause im privaten Rahmen in der Region Graz Umgebung durchführen. Alle Kurse halte ich wahlweise in deutscher oder englischer Sprache.

Ich freue mich schon, auch Sie von der Zwergensprache zu begeistern und wünsche Ihnen ebenso viele schöne „Bonus-Erlebnisse“ mit Ihrem Kind, wie ich dies mit unserer Tochter gewonnen habe!

 


Anita Smolnik


 


Kursleiterin Wien

email

 

Meine neue Kursleiterpräsenz entsteht hier.
Bitte schauen Sie bald wieder auf diese Seite!
Anfragen bitte an meine Mailadresse senden.
Kurse und Workshops sind in Vorbereitung.

 

 


Bettina Dutzler


 


Kursleiterin Vöcklabruck und Kirchdorf an der Krems

email   website

 

Wäre es nicht toll, wenn man mit dem eigenen Kind „sprechen“ könnte, bevor es reden kann?
Wäre es nicht toll, wenn man nicht raten müsste, was das Kind gerne essen möchte oder womit es lieber spielen würde?
Geht denn das?
Aber ja! Als wir das erste Mal von der Zwergensprache gehört haben, war genau das unser Gedanke. Wir wollten so gut wie möglich auf die Bedürfnisse unseres Sohnes eingehen können. Weniger Tränen und mehr Zufriedenheit auf beiden Seiten.

Inzwischen hat er mit den ersten Zeichen angefangen – und es waren andere als erwartet! Milch, ja klar. Aber dann: Licht! (das absolut wichtigste Zeichen immer noch) und Baum/Blume.
Es ist wunderschön, mitzuerleben, wie Kinder ihre Welt kennenlernen und immer Neues entdecken.
Wenn ihr diese tolle Erfahrung auch machen möchtet, laden wir euch ganz herzlich ein, einen Kurs bei uns zu besuchen und den Zwergen spielerisch und mit viel Spaß Neues zu zeigen.

Sollte euch keiner der Termine/ Kursorte zusagen, meldet euch gerne telefonisch oder per E-Mail – wir finden sicher eine passende Lösung.

Es gibt auch die Möglichkeit, „Papa-Kurse“ zu machen, das wäre doch eine gute Idee für den nächsten Vatertag / Geburtstag / Weihnachten!? =)


Christine Schwarzenberger


Zwergensprache Kursleitung

Christine Schwarzenberger

Kursleiterin für Gleisdorf, Feldbach und Bad Radkersburg

Kursbuchung   email

Ein herzliches Hallo und Willkommen, liebe Interessierte der Zwergensprache!

Zwergensprache ist etwas Wunderbares. Das erkannte ich bereits vor etwa 15 Jahren. Ich habe begonnen mich dafür zu interessieren und meiner Tochter, damals ca. 10 Monate alt, das eine oder andere Handzeichen vorzumachen. Es dauerte nicht lange und wir konnten uns zu gewissen Themen richtig gut „unterhalten“. Wenn wir z.B. bei einem Spaziergang einen Vogel entdeckten, machte sie sofort das entsprechende Handzeichen. Haben wir den Vogel nicht entdeckt, kam mit der Zeit auch das Handzeichen für „wo?“ dazu. Oder auch das Erlebnis, dass mein Sohn, damals etwa 16 Monate alt, sein Gesicht komplett mit einer stibitzten Schokolade verschmiert hatte. Er wusste das Handzeichen für „Putzen“. Und so konnte sein Gesicht rasch und unter seiner Mithilfe wieder gereinigt werden.

Eine weitere positive Erfahrung in diesem Bereich durfte ich mit meiner Nichte, die das Downsyndrom hat, machen. Aufgrund einer verzögerten Sprachentwicklung konnte ich sie nicht immer gut verstehen. Doch wir hatten aufgrund einiger Handzeichen, die wir beide erlernt haben, wirklich stressfreie Momente, wie z.B. gemeinsame Mahlzeiten Mit wenigen Bewegungen konnte sie mir deuten, was sie gerne aufs Brot hätte – meistens war es Wurst 😊. So einfach kann es gehen.

Aber natürlich können Handzeichen weitaus mehr, als an den Gedanken und aktuellen Interessen der Kinder teilzuhaben. Wenn es z.B. darum geht, die Grundbedürfnisse der Kleinsten zu erkennen. Ob Hunger, Durst, Nähe, Schlaf … wie herrlich ist es, wenn uns die Kinder mithilfe ihrer Hände vermitteln können, was sie gerade brauchen. In den meisten Situationen erspart das tatsächlich ein langes Rätseln, denn wir können wirklich rasch reagieren. Umso mehr freut es mich, dass ich es nun endlich geschafft habe, nach mittlerweile 12 Jahren Erfahrung als Spielgruppenleiterin und meiner früheren Tätigkeit als Tagesmutter, die Zwergensprache professionell zu erlernen. So habe ich die Möglichkeit als zertifizierte Kursleiterin der Zwergensprache, Eltern sowie allen anderen Personen, die mit Kindern leben oder arbeiten, in die Welt der sprechenden Hände zu begleiten. Ob Babykurse, Themenstunden und Workshops, Indoor oder Outdoor, Online via Zoom oder Offline in Präsenz. Oder aber gerne auch im privaten Rahmen bei dir Zuhause. Es findet sich sicherlich die passende Variante für dich und deine Familie. (Angebote sind abhängig von den jeweils aktuellen Covid 19 Maßnahmen)

In den Babykursen (für Anfänger oder Fortgeschrittene) erlernen Erwachsene und Kinder mithilfe von mal schwungvollen, mal ruhigen Kinderliedern und Spielen die Handzeichen wirklich spielerisch in der wöchentlich stattfindenden Gruppe. In der Gemeinschaft fällt das Lernen leichter und bereitet zusätzlich Freude.

Im aktiven Elternworkshop bekommen Eltern und alle weiteren Personen, die mit Kindern leben oder arbeiten, eine gute Basis für die frühe Kommunikation mit Babys. Sollte bei den genannten Kursen nicht das Passende für dich dabei sein, kontaktiere mich bitte, damit wir im Gespräch eine geeignete Variante für dich und deine Familie finden können. Ich freue mich darauf, dir die Zwergensprache vorstellen zu dürfen und vielleicht auch den Weg der Handzeichen ein Stück gemeinsam zu gehen.

Deine / Eure Christine (Die Chri)

 

Weitere Kursangebote: HOMEWORKSHOP oder priv. ONLINEWORKSHOP

Du möchtest lieber einen Workshop mit deiner Familie oder Freund*Innen? Die angegebenen Termine passen für dich leider nicht? Aus welchem Grund auch immer du nicht an den angegebenen Workshops teilnehmen möchtest, ist es gut zu wissen, dass ich sowohl für Zwergensprache-Babyzeichen als auch Dunstan Babysprache gerne Homeworkshops bzw. Onlinekurse je nach Teilnehmeranzahl an:
´Einzelworkshop´,
„Kleiner Familien WS“
´Mittlerer Familien WS´ bzw.
„Großer Familien WS“
die Dauer beträgt entweder 1x ca. 2,5 Stunden oder 2 x 75 Minuten
Mindestteilnehmer: 1 Erw. / Maximalteilnehmer: 7 Erw.
Kosten: ab € 120.- für 1 Person zzgl. km-Geld bei Homeworkshop
weitere Personen auf Anfrage

Sehr gerne bereite ich für dich ein individuelles Angebot



Claudia Ronegg


 


Kursleiterin für die Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz

email

Liebe/r Zwergenspracheinteressierte,

mit September 2021 verabschiede ich mich in meine Babypause und freue mich schon sehr darauf als Mama die Babyzeichen zu Hause zu erleben und diese Erfahrung später an euch weiterzugeben.

Im Bezirk Deutschlandsberg bietet nun wieder meine Schwester Katharina Mauko
(https://zwergensprache.info/zwergensprache/mauko.php) Workshops und Kurse rund um Dunstan-Babylaute und Zwergensprache an.

Vielen lieben Dank

Claudia

 


Fanziska Spranger


 


Kursleiterin Erpendorf

email

Hallo, mein Name ist Franziska,

ich bin Krankenschwester und Mama einer aufgeweckten Tochter, die unser Leben jeden Tag bereichert.

Zum ersten Mal habe ich die Babyzeichensprache bei meiner Schwägerin und ihrer Tochter in Verwendung gesehen und war sofort davon begeistert.

Umso mehr freue ich mich, dass ich die Möglichkeit hatte, selbst mit meiner Tochter einen Kurs zu besuchen, und nach einer anschließenden Ausbildung nun das Wissen weitergeben darf!

 


Irene Narnhofer


 


Kursleiterin Bezirk Tulln

email

Hallo, ich bin Irene! Mama von 3 aufgeweckten Mädels zwischen 1 und 6 Jahre, wohnhaft in Purkersdorf bei Wien.

Ausgebildete Kindergarten- und Krippenpädagogin, studierte Geigenlehrerin, Musikgarten-Lehrerin und nun auch ausgebildetet Zwergensprache- Kursleiterin.

Die Zwergensprache durfte ich durch meine wunderbare Schwester Maria kennenlernen, die in Graz und Umgebung Zwergensprache-Kurse leitet und mich mit ihrer Leidenschaft zu diesem Thema der „frühen Kommunikation“ zwischen Babys und Eltern so richtig angesteckt hat.

Bald hab ich die ersten Zeichen wie „Milch“, „mehr“, „essen“, „Musik“ bei meiner erstgeborenen Tochter eingeführt und siehe da: plötzlich konnte ich verstehen, wenn sie „mehr“ wollte oder irgendwo „Musik“ entdeckt hatte.

Es war sooo schön ihr zuzuschauen, welche Freude und oft auch Erleichterung sich bei ihr breit machte, wenn wir sie „verstanden“ hatten!

Allltägliche Missverständnisse und somit auch Frust reduzierten sich stark, weil sich unsere Tochter mithilfe der Babyzeichen sehr schnell und auch immer besser verständlich machen konnte.

Wir hatten unheimliche Freude daran, mit ihr „sprechen“ zu können und in ihre spannende Gedankenwelt eintauchen zu können, noch lange bevor sie durch ihre Entwicklung überhaupt soweit war.

Unsere 3. Tochter befindet sich grade eben auf dem absoluten Höhepunkt der Zwergensprache-Kommunikation: sie zeigt uns dauernd was sie sieht, hört, empfindet (z.B.Angst), haben möchte usw. Wir Eltern, aber auch unsere älteren Töchter genießen diese lebendige Kommunikation mit ihr sehr!

Ich würde mich von Herzen freuen, euch und eure Lieblinge auf diesem Weg begleiten und euch in die so wertvolle Welt der Zwergensprache mitnehmen zu dürfen!!

 


Johanna Berktold


 



Gebietsleiterin für Vorarlberg und Tirol

Kursleiterin Bezirk Dornbirn

email

Hallo Babyzeicheninteressierte,

mein Name ist Johanna und mit meinem Sohn durfte ich in die Welt der Babyzeichen eintauchen und bin jeden Tag dankbar dafür. Als Neuling im Elternkosmos war es für mich anfangs wichtig zu wissen, wann mein Sohn „Milch“ trinken möchte oder ob er „Mehr“ haben/machen möchte.

Umso mehr Zeichen wir einführten, umso besser konnten wir uns verständigen und ich durfte in seine Gedankenwelt schauen, was mich oft staunen ließ. Die Zeichen sprudelten nur so aus ihm heraus. Er kann sich mir mitteilen, so weiß ich was in beschäftigt und welche Bedürfnisse er im Moment hat – das macht unseren Alltag so viel entspannter. Die Erlebnisse und Einblicke in seine Welt machen für meine Familie und mich die Zeichen so wertvoll.

Mein Mann beschreibt die Babyzeichen so: „Ich stehe solchen Kursen eher skeptisch gegenüber und dachte mir, schaden kann es ja nicht, aber ich wurde schnell eines Besseren belehrt. Ich kann mir heute einen Tag ohne die Zeichen mit meinem Sohn nur schwer vorstellen. Für mich ist es eine Bereicherung, vor allem aber eine Erleichterung im Alltag. Einfachstes Beispiel, das Zeichen „nochmal“ ist für mich beim Spielen oder Essen essentiell. Aus meiner Sicht wurden durch die Zeichen viel Frust rausgenommen, da sich mein Sohn am Anfang mit den Nötigsten und inzwischen mit über 50 Zeichen verständigt.“

 

    Ich möchte euch mitnehmen in die Welt der Babyzeichen:
  • Im Babykurs lernen wir in einer feinen Gruppe die Zeichen ganz spielerisch und kindgerecht mit Liedern, Fingerspielen und Reimen über mehrere Wochen. Wenn ihr die Zeichen ganz individuell auf eure Familie abgestimmt haben möchtet, komme ich zu einem Home-Workshop zu euch nach Hause.
  • Im Workshop könnt ihr in kurzer Zeit viele Babyzeichen, Hintergrundinformationen zur Sprachentwicklung und Tipps zur Umsetzung für daheim mitnehmen
  • Falls ihr euch nicht sicher seid, ob die Zeichen etwas für euch sind, könnt ihr gerne an einer Schnupperstunde teilnehmen.

 

Gerne könnt ihr mich für Fragen kontaktieren – Ich freue mich euch kennenzulernen!

Sollte euch keiner der Termine/ Kursorte zusagen, meldet euch gerne telefonisch oder per E-Mail – wir finden sicher eine passende Lösung.

 


Karin Binder


 

 


Agrarpädagogin – Lehrerin an einer Landwirtschaftlichen Fachschule

Kursleiterin Amstetten

email

Dein kleiner Sonnenschein entdeckt jeden Tag mehr von der Welt und du möchtest am liebsten schon in die Gedankenwelt deines Babys eintauchen können, aber das gibt dir noch einiges an Rätselraten auf?

Dann geht es dir so wie es mir mit meinem Sohn Emilian ging – bis ich die Zwergensprache für uns entdeckt habe. Voller Enthusiasmus haben wir an einem Zwergensprache-Anfängerkurs teilgenommen, fleißig zu Hause Zeichen gezeigt und siehe da: Mit 10 Monaten fing Emilian an, erste Zeichen zu zeigen, ein tolles Erlebnis für uns.

Ein paar Tage vor seinem ersten Geburtstag hat er bei einem Restaurantbesuch einen kleinen Heliumballon geschenkt bekommen, dem wenig später beim Spielen wortwörtlich die Luft ausgegangen ist. Ganz selbstverständlich ist Emilian auf mich zugekommen, hat auf den verschrumpelten Ballon gezeigt und dann mit seinen Händen die Zeichen “Bohrmaschine” und “reparieren” geformt: Er möchte den Ballon mit seiner Bohrmaschine reparieren - eine Idee, die er mir ohne Zwergensprache nie hätte mitteilen können. Es ist schön zu sehen, wie selbstsicher er schon dank der Möglichkeit, sich mit den Händen verständigen zu können, geworden ist. Und wie viel leichter unser Alltag geworden ist: Statt Rätselraten, Frust und Unsicherheit sorgen die Handzeichen für Gespräche, Miteinander und wunderschöne Aha-Erlebnisse.

Du möchtest dein Baby auch dabei unterstützen, sich mitzuteilen, die Entwicklung seines Gehirns fördern und sein Selbstwertgefühl nachhaltig stärken? Als Zwergensprache-Kursleiterin helfe ich dir gerne dabei.

In unseren gemeinsamen Kurseinheiten werden wir die wichtigsten Zeichen des kindlichen Alltags in Themenblöcken (z.B. Essen, Tiere, Körperpflege) spielerisch kennenlernen und in den gemeinsamen Erfahrungsaustausch gehen.

Solltest du keinen passenden Termin für einen Kurs oder Workshop bei mir finden, kontaktiere mich bitte trotzdem. Wir finden bestimmt eine Lösung.

Liebe Grüße und bis bald,

Karin

 


Karin Ingolitsch-Aigner


 


Kursleiterin Graz und Graz-Süd

email   website

Hallo,
ich bin Nele und möchte euch meine ganz persönliche Zwergensprache-Geschichte erzählen:

stellt euch vor, da kommt meine Mama eines Tages vom Babyzeichensprache-Workshop nach Hause und probiert gleich beim Abendessen die ersten Handzeichen aus. Wie ich so vor mir her schmatze, beobachte ich Mama ganz genau. Die ganze Zeit macht sie so einfache Gesten, während sie immer wieder „Papa“ bzw. „Mama“ sagt. Am Ende vom Essen zeige ich dann das Babyzeichen für „Papa“. Plötzlich sehe ich, wie sehr sie sich darüber freut. Sie ist so richtig begeistert von mir. (Es ist übrigens echt kinderleicht für mich!!!! So richtig „baby-isch“).

Dann meldet meine Mama uns beide für einen Zwergensprache-Eltern-Baby-Kurs an. Einmal in der Woche darf ich mich mit anderen Babys treffen, die auch die gleichen Zeichen wie ich lernen. Wir haben so viel Spaß beim Singen, Tanzen und Musizieren. Unsere Mütter sind ja alle so stolz auf uns, weil wir schon so viele Zeichen gelernt und auch angewendet haben.

Eines sage ich euch, es ist soooooooo super, dass ich meiner Familie so viel mitteilen kann und sie mich auch versteht. Alle Verwandten können auch die Babyzeichen, weil sie mit mir ja auch kommunizieren möchten. Sie dürfen sich alle ein bestimmtes Zeichen aussuchen, das zu ihnen passt, damit ich auch über sie „sprechen“ kann.

Meiner Mama bin ich so dankbar, dass sie mir Babyzeichen beigebracht hat. Ich kann ihr alle meine Wünsche mitteilen und sie versteht mich. Abends vor dem Einschlafen fragt sie mich immer, ob ich noch ein Buch lesen oder ein Gute-Nacht-Lied hören möchte. Ich zeige ihr dann die Geste und sie weiß Bescheid, wofür ich mich entschieden habe.

Ach ja, und natürlich sage ich mittlerweile schon meine ersten Wörter; jetzt meine ich richtig mit meiner Zunge und dem Mund und so.


https://www.instagram.com/karingo_babys_verstehen/
https://www.facebook.com/KaringoBabysVerstehen
https://www.youtube.com/@karingoAT


Krystyna Schmuhl


 


Kursleiterin Wien

email   website

Hallo!

Ich bin Krystyna, Mama von zwei Buben, welche 2020 und 2022 auf die Welt kamen. Ich bin studierte Germanistin und Kindergartenpädagogin.

Ursprünglich komme ich aus Polen, wohne jedoch seit 2017 in Wien. Nach einigen Ausflügen in verschiedene Branchen des Berufslebens (Übersetzungen, IT, uvm.) habe ich nun meine Berufung in dem Umgang mit Kindern gefunden. Angefangen habe ich 2019 als Kindergartenassistentin. Später, schon nach dem Abschluss des Pädagogikstudiums, habe ich als Kindergartenpädagogin eine Kleinkindergruppe geleitet und die Arbeit sehr genossen.

Ich finde, Kinder sind kleine Wunder – was sie alles in den ersten Lebensjahren meistern! Deswegen bin ich überzeugte Befürworterin der Bindungsorientierten Erziehung – die Zwerge haben Recht auf eine liebevolle Begleitung. Um noch früher gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kleinsten eingehen zu können, bin ich nach einiger Recherche auf das Konzept der Zwergensprache gestoßen – es ist eine wundervolle Art, Babys die Möglichkeit zu geben, ihre Bedürfnisse und Gedanken schon viel früher zu äußern (bevor sie zu sprechen beginnen) und somit viel Frustration im Alltag sowohl für die Kleinen als auch für die Eltern zu vermeiden.

Komm, ich zeige Dir, wie Du das Funkeln in den Augen deines Zwerges hervorbringen kannst.

 


Mareike Stürmer


 



Kursleiterin Bezirk Urfahr-Umgebung

email

Es freut mich, dass Sie Interesse an der Zwergensprache haben und heiße Sie hier herzlich willkommen!

 

  • Sie wollen mit Ihrem Baby kommunizieren bevor es sprechen kann?
  • Sie wollen den Bedürfnissen Ihres Kindes rasch nach kommen?
  • Sie wollen herausfinden was es interessiert und in seinem Kopf vor geht?
Dann sind Sie hier bei der Zwergensprache genau richtig.

 

Vor dem Spracherwerb können wir oft nur erahnen oder raten was das Baby braucht oder uns mitteilen möchte – mit der Zwergensprache wird dies sichtbar.

Geben wir doch unseren Babys die Möglichkeit, uns deutlich genug zu zeigen, was sie möchten und verhindern wir somit unzählige Wutausbrüche und ewiges Rätsel raten.

Babyzeichensprache geht ganz einfach und nebenbei – beim Lesen, Essen, Singen oder Spielen.

Lernen Sie mit mir spielerisch im Kurs die Babyzeichen, die ganz einfach nach zu machen sind und erleben Sie eine neue Form der aktiven Kommunikation mit Ihrem Baby.

Ich freue mich schon, Sie und Ihren Zwerg in einem meiner Kurse kennen zu lernen.

Wenn für Sie kein passender Kurs oder Workshop dabei ist, kontaktieren Sie mich – wir finden bestimmt eine Lösung.

 


Maria Gfrerer


 



Cellistin, Musikpädagogin

Gebietsleiterin für Kärnten, Steiermark und Burgenland

Kursleiterin Graz, Liezen und Rottenmann

email   website

{ZNeu in GrazZ} {ZFür KrippenpädagogInnen, PädagogInnen in Kindergärten und Tagesmütter werden am Institut für Frau und Familie und auch in ihrer Betreuungseinrichtung Schulungen für Fachpersonal angeboten.Z} ###EINTRAG 2 #KOPF Möchten sie die Babyzeichen bei ihnen zu Hause kennenlernen? #TEXT Bei Home-Workshops und Eltern-Kind-Kursen in ihrer privaten Elternrunde erfahren sie (Zeitpunkt nach Absprache) in ihrem privaten Umfeld, wie sie ihr Baby auf dem Weg zur Sprache begleiten können. ###EINTRAG 3 #KOPF Eltern-Kind-Kurse und Workshops finden im Familienparadies Kraxlmaxl & Co in Eggenberg statt!

 


Melanie Kogler


 


Dipl. Früherzieherin, Kindergarten- und Hortpädagogin, Kinderyogalehrerin, Eltern-Kind-Gruppenleiterin, Musikgarten-Kursleiterin, Dipl. Erwachsenenbildnerin

Kursleiterin Villach und Villach Land

email   website

Liebe Mamas, Papas, Omas, Opas und Babyzeichen-Interessierte!

Die Idee, mit Kindern zu kommunizieren, bevor sie sprechen können, faszinierte mich sofort, als meine Freundin eines Tages die „Babyzeichensprache“ in unser Gespräch brachte.

Daher haben wir, als unsere „Große“ gerade mal 10 Monate alt war, einen Home-Workshop gemacht und erkannten gleich, dass dies das Beste war, was uns passieren konnte. Am gleichen Abend noch zeigte Jana uns überraschenderweise beim Abendessen das Zeichen „noch mehr“. Die folgenden Zeichen haben uns den Alltag wahrlich enorm erleichtert, entspannt und uns mit viel zusätzlichen Spaß und Humor bezaubert.
(Maja´s Lieblingszeichen in Folge: „wo ist Papa? – arbeiten! Hab ihn lieb!“)

Babys wollen sich mit uns über ihre Gedanken und Gefühle austauschen, scheitern frustriert allerdings meist daran, dass es ihnen verbal doch nicht möglich ist und wir Eltern versuchen zwar das Beste, doch oftmals ist es dennoch schwierig zu erraten, was uns unser Kind sagen möchte.

Nun sind meine eigenen Kinder zwar dem Babyzeichen-Alter entwachsen, aber die Möglichkeit, dies an andere Eltern weiterzugeben, finde ich immer noch absolut überwältigend.

Wie funktioniert es also:

Zeichen der Zwergensprache werden parallel zur normalen Sprache benutzt und oft zum Einsatz gebracht. In einem Kurs werden den Kindern und Eltern die unterschiedlichen Zeichen thematisch mit Kniereitern, Liedern, gemeinsamen Musizieren, Spielen, Bücher anschauen, … und jeder Menge Spaß beigebracht.

Falls ich also auch Ihr Interesse daran geweckt habe zu erfahren, was das „Da-Da“ von ihrem Schatz bedeuten könnte, dann melden Sie sich einfach bei mir.

Ihre Melanie Kogler


https://www.facebook.com/babyzeichensprachevillach/
https://www.instagram.com/zwergenzeitvillach/


Michaela Edelbauer


 


Dipl. Kindergartenpädagogin

Kursleiterin Korneuburg, Tulln an der Donau

email

Hallo!

Mein Name ist Michaela Edelbauer.

Ich bin verheiratet, Mama von 2 Kindern (2010 und 2013) und wohne im schönen Niederösterreich.

Als ausgebildete Kindergarten- und Krippenpädagogin (2001), Schwimminstruktorin für Babys- und Kleinkinder (2011) und Babyzeichensprache-Kursleiterin (2022) darf ich seit über 20 Jahren Kinder und Eltern ein Stück ihres Lebens begleiten.

Die Zwergensprache durfte ich vor einigen Jahren im Zuge einer Weiterbildung kennenlernen und war sofort begeistert davon. Ich erkannte, dass einige Kleinkinder (ca 1 Jahr alt) in meinen Schwimmkursen, Zeichen verwendeten. Den Stolz in den Augen der Kinder und die Selbstverständlichkeit, mit der sie die Gebärden gebrauchten, werde ich niemals vergessen.

Nun freue ich mich, dass ich in meinen Babyzeichensprachekursen Kindern und ihren Bezugspersonen mein Wissen auf spielerische Weise näher bringen darf.

In meinen Kursen erarbeiten wir mit Hilfe von Liedern, Kniereitern, Tänzen und Fingerspielen die Babyzeichen. Ich gebe Anregungen, wie man zuhause die Zeichen anwenden kann. Diese Gebärden geben den Kindern die Möglichkeit, Bedürfnisse auszudrücken bevor sie sprechen können. Dies wirkt sich positiv auf die Sprachentwicklung aus.

„Die größte Kunst ist, den Kindern alles was sie tun oder lernen sollen, zum Spiel zu machen“
John Locke

Ich versuche, die Kinder dort „abzuholen“, wo sie in ihrer Entwicklung „stehen“. In jeder Stunde sollen sich die Kinder und ihre Bezugspersonen willkommen fühlen. Ohne Druck, dafür mit viel Spaß, Motivation und Einfühlungsvermögen, möchte ich das „Lernen“ zum Spiel machen!

Ich freue mich darauf, dich und dein Kind in einem meiner Kurse kennenzulernen!

 


Monika Markota


 


Kursleiterin Bezirk Bregenz

email

Herzlich willkommen in der Welt der Zwergensprache!

Mein Name ist Monika Markota und ich darf mich seit 2021 Mama von einem großartigen Sohn nennen. Im Grundberuf bin ich Kindergartenpädagogin sowie Elementare Musikpädagogin. Seit 2012 halte ich Mamas beim Kangatraining fit und helfe ihnen als Trageberaterin rundums Thema Tragen weiter.

Als Vivian, die Gründerin der Zwergensprache, bei einem Onlinevortrag die Zwergensprache vorstellte, war ich so begeistert von dem Konzept, dass ich gleich am nächsten morgen mit meinem Sohn damit begonnen und mich für die Ausbildung angemeldet habe.

Ich freue mich sehr, dass auch du mit deinem Kind „sprechen“ möchtest, bevor es reden kann und dich bald in einem meiner Kurse oder Workshops begrüßen zu dürfen!

 

    • Im Babykurs lernen du und dein Baby über mehrere Wochen hinweg auf spielerische Art und Weise (Lieder, Reime, Bilderbücher) die Babyzeichen kennen. Diese könnt ihr dann zu Hause üben und umsetzen. Ihr werdet überrascht sein, wie viel Kinder in diesem Alter schon ausdrücken können und wollen.
    • Möchtest du lieber in kurzer Zeit die Grundzüge und Theorie der Babyzeichensprache kennenlernen? Dann bis du im Workshop genau richtig. Dieser dauert ca. 3h und du erhälst einen Überblick über die wichtigsten Zeichen für den Alltag.

 

Für Fragen stehe ich euch gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung.

Bis auf bald,
Monika Markota


Nadja Tatowsky


 


Kursleiterin

email

Ein herzliches „Hallo“ an jeden, der hier auf meiner Homepage gelandet ist!

Freut mich, dass du heute hier bist!

Mein Name ist Nadja Tatowsky und ich bin inzwischen Mama zweier sehr liebenswerter Mädchen. Zwerg 1 ist inzwischen zweieinhalb Jahre alt, während sich Zwerg 2 dem perfekten Zwergensprachealter nähert.

Mit meiner Großen habe ich selbst an einem Babyzeichenkurs teilgenommen und war einige Zeit später sehr beeindruckt, wie viel mir dieser kleine Mensch den ganzen Tag über eigentlich erzählen will. Und dann war ich beeindruckt, wie gut sie das auch kann, obwohl sie von Sprechen noch meilenweit entfernt war.

Kurzum, Babyzeichen sind super und ich möchte jedem, der davon noch nie was gehört hat, so wie Ich von vor drei Jahren, anbieten, sich einem Selbsttest zu unterziehen und sich von mir ein bisschen etwas über Zwergensprache erzählen zu lassen.

Ich freue mich auf dich und auf deine Freunde, die gerade Kids im ähnlichen Alter haben.

Ich freue mich auf interessierte Opas und skeptische Omas, auf neugierige Kinder, von denen wir so viel lernen können und darauf, euch den Weg zur Sprache ein wenig leichter zu gestalten.

Alles Liebe, eure Nadja!

 


Samar Shehata BA. BA.


 


Salzburg und Wien

Kursleiterin

email

Hallo liebe (werdende) Eltern,

„Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm erlauben, sich zu offenbaren.“ (Maria Montessori)

Durch meine Arbeit mit Familien als Erziehungswissenschaftlerin und Sozialarbeiterin weiß ich, dass vor allem die ersten Jahre sehr anspruchsvoll sein können. Oft habe ich von Eltern gehört: „Wenn ich nur mein Kind verstehen könnte, was es mir sagen will, wenn es etwas möchte – wie einfach wäre das Leben?“

Nicht nur die Grundbedürfnisse von Babys und Kleinkinder zu erkennen, sondern ebenso mit ihnen zu kommunizieren und zu interagieren ist einer der vielen Gründe, wieso es die Babyzeichensprache gibt.

Ich habe es mir zu Aufgabe gemacht, Eltern und ihre Babys sowie Kleinkinder in die Welt der Babyzeichensprache zu begleiten, um ihnen den Alltag mit ihrem Wunder zu erleichtern. Durch die Anwendung der Babyzeichensprache kannst du dein Kind bedürfnisorientiert, spielerisch und altersgerecht in der Entwicklung begleiten.

Die Welt ist umso schöner, wenn man verstanden wird – auch für Babys und Kleinkinder!

Ich freue mich daher dich und deine Familie ein Stück auf dem Weg zur Sprache begleiten zu dürfen!

 


Sandra Fasching


 


Gebietsleiterin für Niederösterreich Nord/West

Kursleiterin Hollabrunn und Horn

email

Hallo Liebe Eltern,

durch meine Schwester bin ich auf die Babyzeichensprache aufmerksam geworden.
Mich hat es fasziniert, wie sie mit ihrer noch nicht mal einjährigen Tochter kommunizieren konnte und ich wollte das bei meinem Kind auch erleben.

Sebastian, mein erster Sohn, war mein „Versuchskaninchen“. Es hat uns viel Spaß gemacht und er hat so gut reagiert, dass ich es mit meinem zweiten Sohn Simon nun auch umgesetzt habe und auch Samuel der dritte im Bunde wächst von Geburt an mit Babyzeichen auf.

Weil ich die Freude aber auch mit anderen Mamis teilen möchte, habe ich die Kursleiter-Ausbildung der Zwergensprache gemacht und ich würde mich freuen, wenn auch du mich bald in meinen Kursen bzw. Workshops besuchen kommst.

Kurz zu meiner Person: Mein Name ist Sandra Fasching. Ich bin verheiratet und habe drei Söhne (Sebastian, Jänner 14; Simon, Mai 15; Samuel, Oktober 17).
Ich bin Kindergartenpädagogin und habe viel Spaß an meiner Arbeit mit Kindern.

Bei Fragen kannst du mich gerne jederzeit kontaktieren.