Als mein Sohn gerade ein Jahr alt war, haben wir oft einen Spaziergang zu den Hühnern in der Nachbarschaft gemacht. Die fand er immer super und das Babyzeichen für "Huhn" war so schnell gelernt. Eines Nachmittags zu Hause zeigte er mir plötzlich das Zeichen für Huhn. Ich schaute mich um, konnte aber kein Huhn entdecken. Dann fiel mir ein, dass wir am Morgen bei den Hühnern vorbeigegangen waren. Wir haben uns dann gemeinsam mit den Zeichen an die Hühner erinnert, über unseren Spaziergang geredet und uns das Zwergensprache Bilderbuch "Tiere auf dem Bauernhof" aus der Reihe "Mit Babyzeichen die Welt entdecken" angesehen. Ohne Babyzeichen hätte mein Sohn mir nicht erzählen können, an was er gerade gedacht hat!
Autorin: Heidi Ruppert, Zwergensprache in Rosenheim, Dipl. Sozialpädagogin
Unsere Zwergensprache App hat kürzlich ein Update bekommen:
- die Liedervideos wurden neu eingesungen und gestaltet,
- es gab Designanpassungen mit Bedienungsverbesserungen,
- eine komplette technische Neubearbeitung samt Stabilitätsverbesserungen und vielem mehr.
Unsere umfangreiche Familien-App zu mehr als 250 Babyzeichen und Gebärden möchte eine wertschätzende und interaktive Verständigung mit Babys und Kleinkindern von Anfang an ermöglichen - sowohl daheim als auch in Krippe, Tagesbetreuung und KiTa.
Sie soll nicht nur für Eltern und Betreuern zahlreiche Anregungen für die Nutzung und Einbindung von Handzeichen im Alltag geben, zugleich Nachschlagewerk und Wissensspeicher sein, sondern bewusst auch Geschwisterkinder einbeziehen, die noch nicht lesen können. Die Gestaltung ist daher grafisch auf Kinder ausgerichtet durch Icons, wunderschön gezeichnete Bilder und ein Bilderbuch mit Soundeffekten.
Diverse KiTas nutzen sie auf Tablets und Co. und geben uns begeistertes Feedback. Darüber freuen wir uns natürlich sehr!
Autorin: Vivian König, Zwergensprache Gründerin und Ausbilderin, Autorin, Länderleitung Deutschland, Leipzig