Ich darf mich vorstellen: ich bin Mutter zweier Kinder (Jakob und Milena), verheiratet, arbeite als PKA in einer Apotheke und interessiere mich schon seit ca. 8 Jahren für das „Reden mit Händen“. Während meiner ersten Schwangerschaft (2012) entdeckte ich dann das Konzept „Babyzeichensprache“.
Jakob war 6 Monate alt, als ich begann, einige Zeichen einzuführen („Milch“, „wickeln“, „essen“, „trinken“...). Er verstand sie recht bald, doch bis er selbst aktiv wurde, musste ich mich ein wenig gedulden. Das erste Zeichen kam dann mit 9 Monaten – „Jakob“. Es war so herrlich, sein strahlendes Gesicht zu sehen, wenn er sich auf die Brust tappte sobald ich seinen Namen aussprach... Auch dieses kleine Guckloch in die Gedankenwelt meines Kindes war unbezahlbar. Nur mit einem „Ba – ba!“ hätte ich nie erahnen können, dass mein 10 Monate alter Sohn eine gelbe Gerbera dem Begriff „Licht“ zugeordnet hatte.
Als dann meine Tochter Milena zur Welt kam, war es vor allem auch für Jakob fein, dass Babyzeichen verwendet wurden. So hatte er über diese vertraute und verständliche Ebene eine Möglichkeit mit dem neuen Familienmitglied zu kommunizieren und eine Beziehung aufzubauen.
Eine Fülle an Erfahrungen mit meinen zwei Kindern, „Das große Buch der Babyzeichen“ von Vivian König und viele Gebärdensprachkurse später, lässt mich die „Zwergensprache“ noch immer nicht los. Nun darf ich selbst allen Interessierten einen Weg zeigen, wie man die verschiedensten Bedeutungen der „Ba!“s, „Da Da!“s und „Woa!“s in erster Linie wahrnehmen und verstehen lernen kann.
Sie erhalten von mir online eine kurze Einführung in die Babyzeichensprache.
Der Workshop dauert jeweils 1 Stunde und eignet sich während der Corona-Zeit
für Eltern, Großeltern,
Tagesmütter und BetreuerInnen,
die ihre Babys besser verstehen möchten.
Anmeldung bitte unten auf meiner Seite.
Neu: Babyzeichen-Kurs Daheim
Babyzeichen-Kurs Daheim
Sie lernen als Eltern, wie in einem mehrwöchigen Präsenz Eltern-Kind-Kurs, ca. 50-70 Babyzeichen für den Alltag, zahlreiche Kinderlieder, Reime, Verse und Spiele.
Sie erhalten konkrete Tipps zum erfolgreichen Einführen der Zwergensprache mit Ihrem Baby im Alltag, viele Spielideen zum spannenden Einbezug der Zeichen und auch Anregungen für die altersgerechte Beschäftigung mit dem Kind und für schöne Rituale daheim.
Der Kurs ist pädagogisch aufgebaut und strukturiert. Er richtet sich anders als unsere Präsenz-Eltern-Kind-Kurse jedoch an die Eltern.
In den Kursinfos ersehen Sie, aus welchen verschiedenen Einzelbausteinen (Workshop, Themenstunden, Elterncafe, inkludiertes Lehrmaterial, Präsenztreffen)
dieser Kurs in Ihrer Region individuell konzipiert ist und ob diese Einheiten alle online oder, wo regional erlaubt,
manche auch als offline Treffen stattfinden werden.
Anmeldung bitte unten auf meiner Seite.
Weitere Angebote und Hinweise
Besitzern der 'Kärtner Familienkarte'
biete ich 10 € Ermäßigung auf einen Kursplatz
in einem Zwergensprache-Babykurs
oder 5 € Ermäßigung auf einen Kursplatz
in einem Dunstan Babylaute-Workshop an.
Überreg. KITA Seminare und Schulungen
Überregionale KITA Seminare und Schulungen
Wir kooperieren hinsichtlich ErzieherInnen-Schulungen sowie der Aus- und Weiterbildung von z.B. Tagesmüttern oder Sprachförderkräften auch mit verschiedenen regionalen und überregionalen Bildungsträgern.
€155 inkl. Materialpaketes (auch für die Zeit nach dem Kurs nützlich)
€ 145.- pro Teilnehmer (bei Vorlage der Kärntner Familienkarte)
10 € Ermäßigung bei Vorlage der Kärntner Familienkarte
Kursinformation:
Wir treffen uns ganz gemütlich über die Online-Plattform ZOOM in unseren 4 Wänden.
Neben Liedern, Spielen und Kniereitern bekommt ihr fachliche Aspekte der Sprachentwicklung und Inputs aus dem Bereich der kreativen Sprachbegleitung mit Handgesten.
Beginnend mit einem 1-stündigen Workshop zu Theorie und Grundlagen der Zwergensprache werdet ihr über 10 Wochen hinweg mit Tipps und Tricks von mir begleitet und betreut.
Kursumfang:
- 1 Online – Workshop
- 3 Elterncafés
- 3 Themenstunden mit Baby/Kind
- 2 x E-Mail-Coaching
- gemeinsamer Spaziergang zum persönlichen Austausch und Interaktion mit Baby/Kind (falls coronabedingt erforderlich, wird dieser Termin online gehalten).
- Materialpaket zur Verwendung während und nach des Kurses (im Wert von € 40)
Hebammenpraxis Elisabeth Vierbauch Doktor-Albertini-Str. 6 9800 Spittal an der Drau
Dauer:
10 Wochen (ausgenommen Herbstferien)
Kursgebühr:
€ 140.- pro Teilnehmer inkl. Teddybuch und Handouts
€ 130.- pro Teilnehmer inkl. Teddybuch und Handouts (bei Vorlage der Kärntner Familienkarte)
10 € Ermäßigung bei Vorlage der Kärntner Familienkarte
Kursinformation:
10€ Ermäßigung bei Vorlage der Kärntner Familienkarte! Sollte der Kurs aufgrund von Corona-Maßnahmen nicht durchführbar sein, wird dieser online über die Plattform Zoom abgehalten bzw. fertig geführt. Testungen bzw. der grüne Pass sind selbstverständlich vorzulegen.
Nun gibt es auch die Gelegenheit, einen Online - Workshop der Zwergensprache zu buchen. Über ein Zoom-Meeting gebe ich dir in einer Stunde die wichtigsten Eckdaten der Zwergensprache, Inputs für die Anwendung und Ideen der Durchführung im Alltag. Mit den ersten 20 Zeichen kannst du dann sofort mit deinem Kind beginnen, dein Wissen in die Praxis umzusetzen. Anschließend machen wir uns einen gemeinsamen 2. Termin für 1 Online-Stunde (ca. 2 Wochen später) aus, tauschen uns über eure Erfahrungen aus und vertiefen einzelne Punkte noch einmal und rufen sie uns in Erinnerung.
Nun gibt es auch die Gelegenheit, einen Online - Workshop der Zwergensprache zu buchen. Über ein Zoom-Meeting gebe ich dir in einer Stunde die wichtigsten Eckdaten der Zwergensprache, Inputs für die Anwendung und Ideen der Durchführung im Alltag. Mit den ersten 20 Zeichen kannst du dann sofort mit deinem Kind beginnen, dein Wissen in die Praxis umzusetzen. Anschließend machen wir uns einen gemeinsamen 2. Termin für 1 Online-Stunde (ca. 2 Wochen später) aus, tauschen uns über eure Erfahrungen aus und vertiefen einzelne Punkte noch einmal und rufen sie uns in Erinnerung.