Kinder lernen durch Nachahmung, Erkunden, Erforschen und Ausprobieren. Je positiver die Ergebnisse für das Kind ausfallen, um so motivierter ist das Kind, Neues dazuzulernen.
Aber was haben nun Äpfel und Kekse mit der Babyzeichensprache zu tun?
Als Ernährungstrainerin und Referentin für Generationenfragen konnte ich bereits häufig beobachten, wie sehr Kinder es lieben (speziell bei Ernährungsthemen) von den Großeltern zu lernen. Und Kinder lieben es auch, mit ihren Großeltern gemeinsam aktiv zu sein, möglichst mit Aufgaben, die sie zuhause seltener erleben. Gemeinsam gesunde Kekse zu backen bietet sich hier sehr gut an.
Übrigens helfen Kinder bereits mit einfachen Handgriffen gerne in der Küche mit. Auch wenn sie noch sehr jung sind und vielleicht eben erst selbstständig stehen / gehen gelernt haben, können sie schon mit einfachen Handgriffen helfen. Ein leichtes und gesundes Rezept folgt nachstehend. Und freilich gibt es bei gemeinsamen Backen auch die Möglichkeit enorm viele Babygebärden zu üben, wie in unserem Beispiel: Apfel, Karotte, Kekse, Essen, bitte & danke, uvm.
Auf diese Art lernt das Kind die Handzeichen passend einzusetzen, und zeitgleich werden mithilfe des Kindes köstliche zuckerfreie Kekse zubereitet, die nach dem Auskühlen gemeinsam gekostet werden. Viel Freude beim gemeinsamen Backen und gesundem Naschen wünscht Christine!
Zutaten:
150g Apfelmus
50g Karottenmus
10 EL Haferflocken, zart
1 TL Mandelmus (nach Belieben)
Zubereitung:
Das Apfelmus mit dem Karottenmus gut verrühren und etwa 8 EL der Haferflocken zugeben. Die Masse für einige Minuten quellen lassen und anschließend mit einem Stabmixer pürieren. Nun die restlichen Haferflocken, und nach Belieben das Mandelmus, einrühren.
Mit einem Löffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech klecksen, leicht flachdrücken und im vorgeizten Backrohr für ca. 20 – 25 Minuten bei 160° C eher hell backen.
Nach dem Auskühlen gemeinsam kosten.
Du siehst… Babyzeichen können in fast allen Alltagsbereichen eingesetzt werden.
Autorin: Christine Schwarzenberger,Kursleitung für Zwergensprache Babyzeichen und Dunstan Babylaute in der Steiermark (Österreich), Ernährungstrainerin, LIMA-Trainerin (=Lebensqualität im Alter), Eltern-Kind Spielgruppenleiterin, Gedächtnistrainerin, Referentin für Generationenfragen, merkima Demenzbotschafterin
Kursleiterin Ortenaukreis

Das Baby quengelt und du weißt mal wieder nicht, was es jetzt gerade braucht. Wie oft wünscht man sich als Elternteil, dass es einfach sagt, was es will? Sprechen kann das Baby noch nicht... ABER mit den Händen reden...DAS geht schon ganz gut!
Hallo und herzlich willkommen,
ich bin Simone und freue mich, dass du dich für die Zwergensprache interessierst. Ich bin Mama von zwei Kindern und konnte mich als Teilnehmerin eines Kurses selbst von der positiven Wirkung auf unseren Alltag von der Zeichensprache überzeugen.
Nun biete ich selbst Kurse an und freue mich, dir einen Einblick in die Gedankenwelt deines Kindes zu ermöglichen. Dadurch wird der Alltag ruhiger und der Nachwuchs ist nicht so schnell frustriert, weil es sich mitteilen will, aber wie so oft nicht richtig verstanden wird. Spielerisch lernen die Kinder, ihre Hände einzusetzen und mit ihnen zu "reden".
In den Kursen geht es vor allem darum Spaß zu haben und tolle Momente mit deinem Kind zu erleben. Hier kannst du dich beim Singen, Tanzen und Spielen rundum wohlfühlen, neue Eltern und Kinder kennenlernen und dich mit ihnen austauschen.
Ich freue mich, dich und dein Kind bald in meinem Kurs begrüßen zu dürfen.
Bei Fragen kannst du dich gerne jederzeit unverbindlich bei mir melden.
Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute und schicke liebe Grüße,
Simone
https://www.instagram.com/zwergenspracheortenau/
Bitte Kursart wählen: Vor-Ort = Präsenzkurse am Standort, Virtuell = Online-Kurse
Regionalleiterin für Österreich, Gebietsleiterin für den Großraum Wien und Niederösterreich Süd/Ost
Kursleiterin Wien 19. Bezirk

Liebe Babys,
was Ihr in euren ersten Lebensmonaten leistet, ist großartig und faszinierend zugleich. Weil ich Eure Entwicklung anhand meiner eigenen Kinder (Rebecca, geboren 2006 und Eric, geboren 2008) genau verfolgen konnte und sie mich so interessiert hat, habe ich im zweiten Bildungsweg Pädagogik am Institut für Bildungswissenschaft an der Uni Wien studiert. Nach meinem Abschluss habe ich mich selbständig gemacht und biete nun als Wiens erste ‚Mamalogin‘ Kurse und verschiedene offene Gruppen für Babys, Kinder und Eltern an.
In meinem Repertoire hat die Babyzeichensprache noch gefehlt, daher habe ich die Ausbildung in Ergänzung zu meinen anderen Schwerpunkten gemacht und freue mich, seitdem im 19. und 22. Bezirk in Wien Kurse und Workshops anbieten zu können.
Babyzeichensprache ist untrennbar mit meiner ‚Mamalogie‘ verbunden, worunter ich alles praktische und pädagogische Wissen zusammenfasse, das gut und wichtig für Mama, Papa und Baby ist und Euren Eltern hilft, leichter in ihre Elternrolle hinein zu wachsen. Es ist so wichtig, dass sich in dieser Triangolie alle wohl fühlen!
Babyzeichensprache unterstützt das gegenseitige Verstehen, dadurch können viele Missverständnisse im Alltag vermieden und Wohlbefinden gesteigert werden. Abgesehen davon, dass es einfach Spaß macht, in den Kursen mit Euch zu spielen und zu sehen wie Eure kleinen Händchen Zeichen formen, ist es so schön zu spüren um wieviel zufriedener ihr mit Euch und Eurer Umwelt seid, weil ihr wisst, dass man Euch mit Zeichensprache noch besser versteht, als Eure Eltern das ohne sie könnten. Es ist sehr spannend, herausfinden zu können, was in Euren kleinen Köpfchen vor sich geht und es ist ein sehr besonderes Geschenk, Euch verstehen zu können, bevor Ihr Worte aussprechen könnt.
Ich freue mich schon darauf, Euch bei Eurer Verständigung mit Mama und Papa zu helfen!
Liebe Grüße
Simone