Skip to main content

Dunstan

Zwergensprache auf Messe-Tour

Gemeinsame Messeevents sind für unsere Schweizer Kursleiterinnen der beiden Netzwerke der Zwergensprache und der Dunstan Babysprache eine große Bereicherung. Nach erfolgreichen Messen im Jahr 2024 freuen wir uns schon, auch im Jahr 2025 wieder bei einigen dabei zu sein.

 

Autorinnen: Annina Riepp und Patricia Geiger, Zwergensprache und Dunstan Babysprache Kursleitung in und um Winterthur und Basel

Zwergensprache GmbH


Zwergensprache Kursleitung

Zwergensprache GmbH
Vivian König

Ausbilderin für Zwergensprache-Kursleiter, Autorin, Referentin, Ausbilderin & Kursleiterin für Dunstan Babysprache
Diplom-Kauffrau / Geschäftsführerin

Kursleiterin Leipzig, Leipzig-Land

Kursbuchung   email

Ich würde mich freuen, Sie bald in meinen Kursen zur Zwergensprache oder Dunstan Babysprache begrüßen zu können!

Gern teile ich meine Erfahrungen mit Babyzeichen und Dunstan Reflex-Lauten mit Ihnen und unterstütze Sie dabei, Ihren Familienalltag durch Verstehen der „Sprache“ Ihres Babys entspannter zu gestalten.

Sie werden dann sicher ganz schnell genauso begeistert sein, wie viele andere Familien und Betreuer auch. Denn was gibt es Schöneres, als in ein zufriedenes kleines Babygesicht zu schauen und zu verstehen, was Ihr Baby Ihnen mitteilen möchte?

Also worauf warten Sie?
Kommen Sie zu einem meiner Kurse und helfen Sie spielerisch der gemeinsamen Kommunikation auf die Sprünge!

Die Kurse sind bindungs- und bedürfnisorientiert, so dass ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander von Anfang an auf Augenhöhe im Mittelpunkt steht.

Veröffentlichungen

LVZ Schlingel, 06.06.2019 Ingrid Hildebrandt: Das Neugeborene verstehen - Interview mit Vivian König


Zwergensprache-Kinder und ihre Großeltern

Wir haben drei Kinder, die mit Babyzeichen aufgewachsen sind: Begonnen hat die Liebesgeschichte mit der Zwergensprache im Jahr 2015, als ich mit unserer damals 8 Monate alten Tochter – eigentlich nur, um in der Elternzeit „noch ein bisschen was zu tun zu haben“ - im Zwergensprache Kurs bei meiner heutigen Kollegin Anja saß. Schnell hatte unsere Tochter die Zeichen verinnerlicht, umgesetzt und uns alle in Staunen versetzt. Die Reaktion ihrer Großeltern war zunächst verhalten: „Was Du alles mit dem Kind machst, wir hatten das auch nicht und ihr seid trotzdem groß geworden!“ Eine Reaktion, die viele jungen Eltern von der älteren Generation hören. Als unsere Tochter dann aber die ersten Zeichen bei Wochenendbesuchen bei den Großeltern zeigte, konnten sie die Vorteile nicht von der Hand weisen: „Und jetzt zeigt sie, dass sie trinken möchte? Ach, das ist ja prima!“ Mit einem Jahr konnte unsere Tochter so viele Zeichen zeigen, dass sie sich ohne Probleme ausdrücken konnte. „Und wenn Sie dann später anfängt zu sprechen?“ war kurze Zeit die Sorge der Großeltern, die aber durch ein fröhlich plapperndes Kind entkräftet wurde, das schon mit anderthalb Jahren Drei-Wort-Sätze sprach und auch schwierige Worte sagen konnte, „Mayonnaise“ und „Eierbecher“ gehörten dazu.

Kurze Zeit später zogen wir um, in die Nähe der Großeltern und unser Sohn wurde geboren. Mit ihm machten wir von Geburt an die Zeichen. Mit vier Monaten verstand er, dass er Milch bekommt, wenn er das Zeichen dafür sah und hörte auf zu Weinen. Mit sieben Monaten zeigte er mir ganz klar das Zeichen, wenn er Milch trinken wollte. Die Großeltern sahen wir fast täglich. Babyzeichen gehörten also für sie zum Alltag dazu – genauso wie für uns. Immer mal wieder gab es ungläubiges Staunen über die Babyzeichen, die er verwendete. Der Opa konnte zum Beispiel einfach nicht glauben, dass sein Enkel wirklich zeigt, wenn er müde ist und ins Bett möchte. Der Kleine war damals in etwa 12 Monate alt, als er immer nach dem Mittagessen das Zeichen für „schlafen“ zeigte. Opa wollte das Zeichen gern nochmal sehen und stellte eine Schlafsituation nach: er legte sich aufs Sofa, schloss die Augen und tat so, als ob er schläft und machte Schnarchgeräusche. Anstatt zu zeigen, dass Opa schläft, zeigte unser Sohn jedoch auf seinen Opa, schaute etwas ungläubig und machte das Zeichen für „Schwein“. Eine tolle Situation, die uns allen gezeigt hatte, wie einfach es war, sich falsch zu verstehen. Zum Glück hatten wir die Babyzeichen!

Nun, fünf Jahre später, ist unsere kleinste Tochter mit acht Monaten im schönsten Babyzeichen Alter. In etwa einmal pro Woche kommt ein Zeichen dazu. Ihr erstes Zeichen war „Winke, winke“. Sie zeigte es mit sechs Monaten und die Großeltern sind darauf mehr als stolz, denn sie haben es fleißig geübt und gezeigt. Auch ihr zweites Zeichen - „Blume“ – ist dem Elan von Oma und Opa zu verdanken, die ständig mit ihr im Garten waren und an den Blumenkästen im Hof, um das Zeichen und natürlich die Blumen zu zeigen. Mittlerweile schauen sie gespannt auf die kleinen Kinderhände, wollen jeden Fingerzeig des Babys deuten und berichten stolz Freunden und Verwandten, was das Kind schon alles kann. „Ach, hätten wir das bei Euch doch auch schon gewusst, es hätte Vieles erleichtert. Aber es ist schön, dass wir das jetzt bei unseren Enkeln erleben dürfen, man braucht ja gar keinen Fernseher mehr!“ war neulich das Resümee der Oma.

 

Autorin: Dr. Camilla Leithold, Zwergensprache Kursleitung in Erfurt und Gotha seit 2016, Zwergensprache Regionalleiterin für Thüringen und Sachsen-Anhalt, Ernährungswissenschaftlerin, Dunstan Babysprache Kursleitung, AOK plus Partnerin,  Mama von drei Zwergensprache-Kindern